Catalog - Auction 155

Giesen Collection, Part 2: Ottonian and Salian Coins, German Coins and Medals, Coins and Medals from Europe and Overseas

Results 61-80 of 1088
Page
of 55
Auction 155
Ended
SÄCHSISCHE UND FRÄNKISCHE KAISERZEIT SACHSEN - Niedersachsen
Lot 399 1
Goslar Heinrich IV. als König, 1056-1084

Heinrich IV. als König, 1056-1084. Denar 0.40 g. Brustbild des Königs mit einer Doppelbügelkrone von vorne, links ein Kreuzstab, zwischen Stab und Kopf der Buchstabe S, rechts ? ... IRCS ... Rv.: Brustbilder der Apostel Simon und Judas im Nimbus nebeneinander, zwischen ihnen eine Strichzeichnung ... MO . Dbg. -; Hatz (2001) 61.12 (Heinrich IV., als König 1056-1084). Sehr schön-vorzüglich. Bruchstück.

Aus einem Bodenfund bei Gernrode, Harz.
Gert Hatz (2001) ergänzt die Umschrift der Vorderseite dieses Typs zu REX HEINRICVS, womit die Münze in die Königszeit vor 1084 zu legen wäre.

Estimated price
5 €
Result
20 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 400 1
Goslar Heinrich IV. als König, 1056-1084

Heinrich IV. als König, 1056-1084. Denar 0.72 g. Brustbild des Königs mit einer Doppelbügelkrone von vorne, links ein Kreuzstab, rechts ein Kugelkreuzstab ... XHEIN ... Rv.: Die Brustbilder der Apostel Simon und Judas im Nimbus nebeneinander, zwischen ihnen eine Strichzeichnung, oben ein Kreuz ... MON ... Dbg. 680 (Heinrich V. als König, 1106-1125); Hatz (2001) 61.14 I./i. (Heinrich IV., als König 1056-1084). Sehr schön. Kleiner Randfehler. Prägeschwäche.

Höhn, Leipzig, 59.1239.

Estimated price
80 €
Result
unsold
Lot 401 1
Goslar Heinrich IV. als König, 1056-1084

Heinrich IV. als König, 1056-1084. Denar 0.87 g. Der bärtige Kopf des Königs mit einer Doppelbügelkrone nach links, davor eine Lanze mit einem Wimpel +RE US Rv.: Die Brustbilder der Heiligen Simon und Judas im Nimbus nebeneinander, zwischen ihnen ein Kreuzstab SIM . Dbg. 674 a (König Heinrich IV., 1056-1084); Hatz (2001) 61.23 (Heinrich IV. als König, 1056-1084). Selten. Gutes sehr schön. Aussergewöhnliches Kaiserportrait, etwas gewellt.

Peus, Frankfurt, 413.1695.

Estimated price
500 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 402 1
Goslar (Gegen-) König Hermann von Salm, 1081-1088

(Gegen-) König Hermann von Salm, 1081-1088. Denar 1.05 g. Brustbild des Königs mit einer Doppelbügelkrone von vorne, links ein Kreuzstab, rechts ein Szepter. + VSREX Rv.: Brustbilder der Apostel Simon und Judas nebeneinander, oben ein achtstrahliger Stern SSIVDA. Dbg. 676a; Hatz (2001) 61:27 (Gegenkönig Hermann, 1081-1088). Gutes sehr schön. Prägeschwäche.

Künker, Osnabrück, 278.1855 (hier: Heinrich III., 1046-1056).

Estimated price
200 €
Result
190 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 403 1
Goslar (Gegen-) König Hermann von Salm, 1081-1088

(Gegen-) König Hermann von Salm, 1081-1088. Denar 0.95 g. Brustbild des Königs mit einer Doppelbügelkrone von vorne, links ein Kreuzstab, rechts ein Lilienzepter ... ANNVSREX Rv.: Brustbilder der Apostel Simon und Judas nebeneinander, oben ein Ringel SSIMONS ... Dbg. 676b; Hatz (2001) -. Vorzüglich. Herrliche Portraits.

Höhn, Leipzig, 77.1611.

Estimated price
200 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 404 1
Goslar Heinrich IV. oder Heinrich V., als König, 1056-1084 oder 1106-1111

Heinrich IV. oder Heinrich V., als König, 1056-1084 oder 1106-1111. Denar 0.70 g. Brustbild des Kaisers/Königs von vorne, links eine Lanze, rechts ein Tulpenzepter ... Rv.: Brustbilder der Apostel Simon und Judas mit halbmondförmiger Gewandfalte nebeneinander, darunter Arm und Hände, zwischen den Händen ein Punkt ... SIM . Dbg. -; Hatz (2001) 61.36 (Heinrich IV. oder Heinrich V., als König, 1056-1084 oder 1106-1111). Schön.

Estimated price
40 €
Result
36 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 405 1
Gittelde - Münzen der Erzbischöfe von Magdeburg Anonyme Prägung

Anonyme Prägung. Denar 1.19 g. Unbedeckter Kopf von vorne in einem doppelten Perlkreis, ... HSXD ... Rv.: Kreuz, der erste und dritte Winkel ist mit einem Krummstab belegt, dessen Krümme nach links zeigt und unten von drei Punkten begleitet ist; im zweiten Winkel Ringel mit Punkt umgeben von drei Keilen; im vierten Winkel ein Viereck, darin ein Punkt ... HA. Dbg. 1310 (unbestimmte Münzen, Nachmünzen); Mehl (2011) 919 (Prägezeit ca. 1040-1056). Schön-sehr schön. Dezentriert.

Estimated price
80 €
Result
90 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 406 1
Gittelde - Münzen der Erzbischöfe von Magdeburg Anonyme Prägung

Anonyme Prägung. Denar 1.30 g. Unbedeckter Kopf von vorne in einem doppelten Perlkreis, rückläufig +P ... M Rv.: Kreuz, der erste und dritte Winkel ist mit einem Krummstab, dessen Krümme nach rechts zeigt, belegt; im zweiten Winkel Ringel mit Punkt umgeben von drei Keilen; im vierten Winkel ein Viereck, darin ein Punkt ... A ... Dbg. 567 (Deventer, Kaisermünzen); Mehl (2011) 920 (Prägezeit ca. 1040-1056). Fast sehr schön. Schrötlingsriß und Prägeschwäche.

Estimated price
50 €
Result
45 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 407 1
Gittelde - Münzen der Erzbischöfe von Magdeburg Anonyme Prägung des Erzbischofs und des Vogtes

Anonyme Prägung des Erzbischofs und des Vogtes. Denar 0.90 g. Brustbild eines Geistlichen mit Tonsur, nach links gewandt, vor ihm ein Krummstab +HIRST ... ID ... P Rv.: Kopf eines weltlichen Herren in Dreiviertelansicht nach links, vor ihm ein Kreuzstab +IELIT ... G. Dbg. 1222; Mehl (2011) 924. Sehr schön. Prägeschwäche.

Estimated price
50 €
Result
45 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 408 1
Gittelde - Münzen der Erzbischöfe von Magdeburg Erzbischof Hartwig, 1079-1102 mit Vogt Dietrich II., 1085 oder Dietrich III. von Katlenburg, 1106

Erzbischof Hartwig, 1079-1102 mit Vogt Dietrich II., 1085 oder Dietrich III. von Katlenburg, 1106. Denar 1.15 g. Barhäuptiges Brustbild des Vogtes von vorne mit erhobener linken und einem Schwert in der rechten Hand THEDERIC ... Rv.: Hinter einer gewinkelten Mauer drei Türme, in der Mauer ein Tor, darin ein Ringel Die beiden äußeren Türme mit einem runden Aufsatz, darauf ein Punkt. HARTVICHE ... Dbg. 690; Mehl (2011) 949. Selten. Sehr schön.

WAG, Arnsberg,16.808.
Auf der Münze erscheint der Vogt im Bild und mit seinem Namen (Vorderseite), der Bischof wird nur noch mit Namen in der Rückseitenumschrift genannt.

Estimated price
400 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 409 1
Gittelde - Münzen der Vogte im Erzbistum Magdeburg Vogt Dietrich III. von Katlenburg, 1106

Vogt Dietrich III. von Katlenburg, 1106. Denar 1.00 g. Barhäuptiges Brustbild des Vogtes von vorne mit erhobener linken und einem Schwert in der rechten Hand ... DERICV ... Rv.: Hinter einer Mauer mit einem Portal zwei Türme, zwischen denen ein Doppeldach GOSLARIV. Dbg. 688 (Goslar); Mehl (2011) 932. Gutes sehr schön.

Estimated price
150 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 410 1
Gittelde - Münzen der Vogte im Erzbistum Magdeburg Anonyme Prägung, Nachahmung zu den Münzen des Vogts Dietrich III. von Katlenburg, 1106

Anonyme Prägung, Nachahmung zu den Münzen des Vogts Dietrich III. von Katlenburg, 1106. Denar 1.23 g. Barhäuptiges Brustbild des Vogtes von vorne, in der Rechten eine Lanze, mit der Linken auf sich zeigend, im Feld rechts ein Ringel, ... Rv.: Hinter einer Mauer ein Turmgebäude mit einem breiten Mittelturm, darin ein Kreuz, und zwei Seitentürmen; je ein Ringel links und rechts des Mittelturmes. Vergl. Dbg. 1902 (Gittelde); Menadier, Band 4, Seite 215, vergl. Nr. 72 (unberechtigte Nachprägung zu Gittelde); Mehl (2011) NM 2, dieses Exemplar (Nachmünze zu den Typen 931-952 aus einer östlichen Münzstätte). Sehr selten. Fast vorzüglich. Bildelemente schön ausgeprägt.

Künker, Osnabrück, 205.1731 und WAG, Arnsberg, 56/399.

Estimated price
500 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

SÄCHSISCHE UND FRÄNKISCHE KAISERZEIT SACHSEN - Ostfalen
Lot 411 1
Sachsenpfennige aus einer Münzstätte in Magdeburg Anonyme Prägung nach karolingischem Vorbild - Schmalbalken-Typ

Anonyme Prägung nach karolingischem Vorbild - Schmalbalken-Typ. Denar 1.35 g. Viersäuliger Tempel mit spitzem Giebel, darauf ein Kreuz, im Portal vier Säulen und ein Kreuz, unter dem Tempel ein "Gatter". Die Buchstaben der Umschrift sind durch schmale Balken und ein Ringel ersetzt. Rv.: Kreuz mit Punkten in den Winkeln. Um das Kreuz ein geschlossener Kreis aus Punkten. Die Buchstaben der Umschrift als schmale Balken, unterbrochen durch Kreuz und drei Ringel. Dbg. 1325; Kilger (2000) KN 1 (anonyme Münzstätte (Magdeburg) ca. 965-985); Mehl (2011) 1. Vorzüglich.

Olding, Osnabrück, ex Peus 220.90.

Estimated price
150 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 412 1
Sachsenpfennige aus einer Münzstätte in Magdeburg Anonyme Prägung nach karolingischem Vorbild - Schmalbalken-Typ

Anonyme Prägung nach karolingischem Vorbild - Schmalbalken-Typ. Denar 1.30 g. Viersäuliger Tempel mit spitzem Giebel, darauf ein Kreuz, im Portal vier Säulen und ein Kreuz, Die Umschrift besteht aus schmalen Balken, unterbrochen durch drei Ringel. Rv.: Kreuz mit Punkten in den Winkeln. Um das Kreuz ein geschlossener Kreis aus Punkten. Die Buchstaben der Umschrift als schmale Balken, unterbrochen von einem Kreuz und einem Ringel, darin ein Punkt (schwach geprägt). Dbg. 1329; Kilger (2000) KN 4 (anonyme Münzstätte (Halle-Giebichenstein) ca. 985-1000); Mehl (2011) 20; Gumowski (1939) 309 (Denary biskupie, X. wieku). Schön-sehr schön.

Tietjen, Hamburg, 57/474.

Estimated price
80 €
Result
72 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 413 1
Sachsenpfennige aus einer Münzstätte in Magdeburg Slawische Nachahmung des Schmalbalkentyps

Slawische Nachahmung des Schmalbalkentyps. Denar 1.50 g. Viersäuliger Tempel mit spitzem Giebel darauf ein Kreuz. Die Buchstaben der Umschrift als schmale Balken, unterbrochen durch ein Kreuz und zwei Ringel. Rv.: Kreuz mit Punkten in den Winkeln. Um das Kreuz ein geschlossener Kreis aus Punkten. Die Buchstaben der Umschrift als schmale Balken, unterbrochen von Kreuz und Ringel. Dbg. -; Kilger (2000) - ; Mehl (2011) - ; Gumowski (1939) 342 (Denary biskupie, X. wieku). Gutes sehr schön. Prägeschwäche.

Höhn, Leipzig, 10.1622.

Estimated price
120 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 414 1
Sachsenpfennige aus einer Münzstätte in Magdeburg Anonyme Prägung - Schmalbalkentyp mit Herrschernamen

Anonyme Prägung - Schmalbalkentyp mit Herrschernamen. Denar 1.18 g. Viersäuliger Tempel mit spitzem Giebel, darauf ein Kreuz, im Portal ODDO. Die Buchstaben der Umschrift als schmale Balken, unten ein Ringel mit einem Punkt. Rv.: Kreuz mit Punkt in jedem Winkel. Um das Kreuz ein geschlossener Kreis aus Punkten. Die Buchstaben der Umschrift als schmale Balken, unterbrochen von zwei Kreuzen und einen Ringel, darin ein Punkt. Dbg. 1328; Kilger (2000) KN 2:1 (anonyme Münzstätte (Bardowick, Bremen) ca. 975-985); Mehl (2011) 10. Sehr schön-vorzüglich. Schrötlingsriß.

Estimated price
50 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 415 1
Sachsenpfennige aus einer Münzstätte in Magdeburg Slawische Nachahmung, Anonyme Prägung - Schmalbalkentyp mit Herrschernamen

Slawische Nachahmung, Anonyme Prägung - Schmalbalkentyp mit Herrschernamen. Denar 1.02 g. Viersäuliger Tempel mit spitzem Giebel, darauf ein Kreuz, im Portal ODDO (rückläufig). Die beiden O stehen als Ringel, darin ein Punkt, in der Umschrift aus schmalen Balken. Rv.: Kreuz mit Punkten in den Winkeln. Um das Kreuz ein geschlossener Kreis aus Punkten. Die Buchstaben der Umschrift sind durch schmale Balken ersetzt unterbrochen von einem Kreuz und einen Ringel, darin ein Punkt. Vergl. Dbg. 1328; Kilger (2000) vergl. KN 2:1 (anonyme Münzstätte (Bardowick, Bremen) ca. 975-985); Mehl (2011) vergl. 12; Gumowski (1939) 308 (Denary biskupie, X. wieku). Vorzüglich.

Elsen, Brüssel, 73.1475.

Estimated price
200 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 416 1
Sachsenpfennige aus einer Münzstätte in Magdeburg Anonyme Prägung nach karolingischem Vorbild - Breitbalken-Typ

Anonyme Prägung nach karolingischem Vorbild - Breitbalken-Typ. Denar 1.70 g. Viersäuliger Tempel mit rundem Giebel, im Portal ein Kreuz. Die Umschrift besteht aus breiten Balken, einem Kreuz und zwei Ringeln. Rv.: Kreuz mit kleinen Punkten in den Winkeln. Um das Kreuz ein Kreis aus großen Punkten. Die Buchstaben der Umschrift durch breite Balken, ein Kreuz und ein Ringel ersetzt. Dbg. 1329; Kilger (2000) KN 4 (Halle-Giebichenstein); Mehl (2011) 20. Sehr schön-vorzüglich.

WAGO, Arnsberg, 66.819.

Estimated price
100 €
Result
190 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 417 1
Sachsenpfennige aus einer Münzstätte in Magdeburg Anonyme Prägung nach karolingischem Vorbild - Breitbalken-Typ

Anonyme Prägung nach karolingischem Vorbild - Breitbalken-Typ. Denar 1.35 g. Ein gedrungenes Keilkreuz in einem Kreis aus Punkten Die Umschrift besteht aus breiten Balken, einem Ringel und zwei Kreuzen. Rv.: Das inkuse Bild der Vorderseite. Dbg. 1329; Kilger (2000) KN 4 (Halle-Giebischenstein); Mehl (2011) 20. Gutes sehr schön.

Münzzentrum, Köln, 71.45.

Estimated price
60 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 418 1
Sachsenpfennige aus einer Münzstätte in Magdeburg Anonyme Prägung nach karolingischem Vorbild - Breitbalken-Typ

Anonyme Prägung nach karolingischem Vorbild - Breitbalken-Typ. Obol 1.10 g. Einseitig geprägt. Ein gedrungenes Keilkreuz, die Umschrift besteht aus breiten Balken, zwei Kreuzen und einem Ringel. Rv.: Das inkuse Bild der Vorderseite. Dbg. 1803; Kilger (2000) KN 4 (Halle-Giebichenstein) ca. 985-1000); Mehl (2011) Typus 21. Sehr schön.

Strothotte, Gütersloh, Liste 42.1803.

Estimated price
80 €
Result
190 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 61-80 of 1088
Results per page:
Page
of 55
Search filter
 
Auction 155
All categories
-
All