Ancient Coins, German Coins and Medals, Giesen Collection, Part 1: Ottonian and Salian Coins, German Coins since 1871, World Coins and Medals
Bid
Estimated price | 350 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Description
Beginn der Prägung in der Zeit Heinrichs IV. als König, 1056-1084. Denar 0,91 g, Über einer Mauer mit einem Tor ein Gebäude von der Traufseite, darauf drei kleine Türme. + S + C S Rv.: Brustbilder der Apostel Simon und Judas nebeneinander, darüber ein kleiner Ringel. IMO SS Von großer Seltenheit.
Gutes sehr schön.
Details
Gert Hatz (Häv. 401 Boppard - Eine eine Münzstätte des 11. Jahrhunderts?, in: Peter Berghaus, Gert Hatz (Hg.) Dona Numismatica, Walter Hävernick zum 23. Januar 1965 dargebracht, Hamburg 1965, S. 121-132) hat diesen Typ unter Vorbehalt nach Boppard gelegt. Er sieht in der Münze nach Bild und Inschrift eine Nachprägung auf Kölner Schlag. Das geringe Durchschnittsgewicht (0,71 g) verweist sie in den mittelrheinischen Raum. Der Münztyp hätte dann am Anfang einer Prägung in Boppard gestanden. Weil aber die Bilder Gebäude über einer Mauer und Die Apostel Simon und Judas bereits auf früheren Remagener Münzen erscheinen, liegt es näher, hier eine Remagener Prägung zu sehen.