Ancient Coins, German Coins and Medals, Medals of the House of Brunswick-Luneburg, German Coins since 1871, World Coins and Medals, German Banknotes
Bid
Estimated price | 300 € |
Result |
Description
Adolf, 1606-1623. Dreier (1/4 Schilling Tecklenburgisch) 1622, Freudenberg. 0.71 g. Wappen von Hoya (2 Bärentatzen). Rv. Reichsapfel mit der Wertzahl, oben Jahreszahl zwischen Stachelrosen. Kennepohl 64. Sig. Kennepohl -, vgl. 4132. Sehr selten. Fast sehr schön. Schrötlingsriss.
Im August 1621 war die Münzstätte Freudenberg nach dem Weggang des Münzmeisters geschlossen aber schon im Sommer 1622 vermutlich wieder in Freudenberg eröffnet worden (Kennepohl S. 44). Es wurden Silbergroschen, Fürstengroschen und Mariengroschen aber auch diese Dreier geprägt. Von den größeren Nominalen sandte der Graf Adolf auch Proben an die Stadt Münster zum Probieren, bei den eindeutig zu geringhaltigen Dreiern verzichtete der Graf wohlweislich auf die Probe.