Auction 155
Giesen Collection, Part 2: Ottonian and Salian Coins, German Coins and Medals, Coins and Medals from Europe and Overseas
Bid
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Description
Heinrich III., 1039-1056, als Kaiser ab 1046. Denar 1.33 g. Gekrönter, bärtiger Kopf von vorne, ... CVSIMP Rv.: Weitürmiges Kirchengebäude, im Portal ein bärtiger Kopf, ... HANV .. Dbg. 1565 (Heinrich IV.). Gutes sehr schön. Dezentriert.
Details
Künker, Osnabrück, 205.1742.
Die Umschrift der Vorderseite ist zu ergänzen in HEINRICVSIMP, die der Rückseite in SSTEPHANVS. Er ist der Stiftsheilige von Halberstadt. Nach seiner Kaiserkrönung greift Heinrich III. in so in das deutsche Münzwesen ein, dass von einer Münzreform gesprochen werden kann. Eine Folge seiner Reform ist, dass in bis dahin bischöflichen Münzstätten nun wieder Münzen mit nur dem Namen des Kaisers geprägt werden. Sie dieses Stück - aber auch andere in Erfurt (in der Sammlung 0993) und Arnstadt (in der Sammlung 1334).