Katalog - Auktion 155

Sortieren nach Losnummer
Ergebnisse 1-20 von 1088
Seite
von 55
Beendet
SÄCHSISCHE UND FRÄNKISCHE KAISERZEIT SACHSEN - Niedersachsen
1
Unbestimmte Münzstätte(n) Anonyme Prägung

Anonyme Prägung. Denar 0.90 g. Vier Viertelkreise in ein Kreuz gestellt, in der Mitte ein Ringel. In den Kreuzwinkeln die Buchstaben I - II - R - II. Umschrift + ION ... ON Rv.: Kirchenfront, darin ein Kreuz, darunter ein liegender Halbmond. Neben der Kirchenfront rechts NOI, links NP. Dbg. -; Hävernick 732 (unbestimmte Münzstätte; Darstellung nach Andernacher Vorbild (Häv. 727, ab 1027 geprägt)). Sehr schön. Etwas dezentriert.

Schätzpreis 80 €
Zuschlag 340 €
1
Unbestimmte Münzstätte(n) Anonyme Prägung

Anonyme Prägung. Denar 0.63 g. Kreuz, in den Winkeln der Buchstabe A / zwei Punkte / der Buchstabe R / ? Rv.: In der Mitte von vier nach außen offenen Halbkreisen der Buchstabe A. Dbg. 1292 (Unbestimmte Münzen, Nachmünzen); Kilger 3.2.5 (Anonyme Münzstätte (Bardowick)). Schön. Gelocht.

Schätzpreis 20 €
Zuschlag 80 €
1
Unbestimmte Münzstätte(n) Anonyme Prägung

Anonyme Prägung. Denar 1.00 g. Kreuz in den Winkeln III / + / /? . In den Spitzen der Kreuzwinkel kleine Punkte, wie sie auch bei den Otto-Adelheid-Pfennige vorkommen. Rv.: in einem Kreis ein kleines Tatzenkreuz, darum vier nach außen offene Halbkreise, zwischen ihnen kreuzweise auf Striche reduzierte Schriftzeichen. Dbg. 1786 (Unbestimmte Münzen, Nachmünzen). Sehr schön. Prägeschwäche.

Schätzpreis 30 €
Zuschlag 140 €
1
Unbestimmte Münzstätte(n) Anonyme Prägung

Anonyme Prägung. Denar 0.88 g. Stilisiertes Kirchengebäude. Rv.: Der Buchstabe A, darüber ein Kreuz, links und rechts davon ein blumenartiges Zeichen. Dbg. 1278; Jesse 55. Sehr schön. Prägeschwäche.

Jammer, 1952, S.71: Eine größere Wahrscheinlichkeit besitzt die Verlegung der Stücke Dbg. 1278 und Dbg. 1787 nach Bardowick, da die die rückläufige Umschrift des ersteren , IARDVVVVCI, vielleicht als Bardowick zu deuten ist .

Schätzpreis 50 €
Zuschlag 45 €
SÄCHSISCHE UND FRÄNKISCHE KAISERZEIT SACHSEN - Niedersachsen
1
Bremen Erzbischof Adalbert, 1043-1066

Erzbischof Adalbert, 1043-1066. Denar 1.00 g. Kopf nach links, davor ein Kreuzstab und vier Punkte. .. IITTCC ... Rv.: Über einem kleinen Doppelbogen zwei Schlüssel, deren Bärte durch die Buchstaben R und E (jeweils seitenverkehrt) gebildet werden. ESVE .... (Das erste E seitenverkehrt). Dbg. 1777 (unbestimmte Münzen); Weiller 212 (Nachahmung, Bardowik (?)). Sehr schön. Leicht dezentriert.

Schätzpreis 150 €
Zuschlag 135 €
SÄCHSISCHE UND FRÄNKISCHE KAISERZEIT SACHSEN - Niedersachsen
1
Stade - Die Münzen der Grafen von Stade Graf Heinrich der Gute, 976-1016

Graf Heinrich der Gute, 976-1016. Denar 1.36 g. Brustbild nach links, davor ein Zepter. RICVS:CM Rv.: Innerhalb eines Kreises ein aus Doppellinien gebildetes Kreuz, in den Winkeln C - R - V - X, Umschrift: MEFE . Dbg. 1607. Gutes sehr schön. Gewellt und Prägeschwäche.

Schätzpreis 150 €
Zuschlag 615 €
SÄCHSISCHE UND FRÄNKISCHE KAISERZEIT SACHSEN - Niedersachsen
1
Stade - Die Münzen der Grafen von Stade Graf Lüder Udo von Stade, 1034-1057, ab 1056 auch Markgraf der Nordmark

Graf Lüder Udo von Stade, 1034-1057, ab 1056 auch Markgraf der Nordmark. Denar 1.02 g. Brustbild mit Diadem nach links, Umschrift rückläufig +AE ... O Rv.: Kleines Kreuz, Umschrift ... Dbg. 1611. Schön. Prägeschwäche.

Schätzpreis 50 €
Zuschlag 85 €
SÄCHSISCHE UND FRÄNKISCHE KAISERZEIT SACHSEN - Niedersachsen
1
Stade - Die Münzen der Erzbischöfe von Bremen Erzbischof Bezelin Alebrand, 1035-1043

Erzbischof Bezelin Alebrand, 1035-1043. Denar 1.08 g. Kirchenburg, V CIVITAS Rv.: Kreuz, in den Winkeln: PI-S-CI-S, Umschrift AGN. Dbg. 721. Sehr schön. Prägeschwäche.

Schätzpreis 300 €
Zuschlag 450 €
SÄCHSISCHE UND FRÄNKISCHE KAISERZEIT SACHSEN - Niedersachsen
1
Stade - Die Münzen der Erzbischöfe von Bremen Erzbischof Adalbert von Bremen, 1045-1072, oder Kaiser Heinrich III., 1046-1056

Erzbischof Adalbert von Bremen, 1045-1072, oder Kaiser Heinrich III., 1046-1056. Denar 0.98 g. Gekröntes Brustbild von vorne ... EINR ... Rv.: Kirchenfront, Stufen und Traufen gerundet ... Dbg. 720 (Heinrich III.). Sehr schön.

Schätzpreis 200 €
Zuschlag 180 €
SÄCHSISCHE UND FRÄNKISCHE KAISERZEIT SACHSEN - Niedersachsen
1
Bardowick - 1. Gruppe: Die Agrippiner und ihre Vorläufer, 1.1 Die Vorläufer Anonyme Prägung

Anonyme Prägung. Denar 0.86 g. Schrift in ein Kreuz gestellt, waagrecht NH:I, senkrecht A - I, Umschrift DMHI Rv.: Kirchenfront mit spitzem Giebel, darauf ein Kreuz. Zwischen zwei Säulen ein rundes Portal, darin ein Punkt. Unten eine seitlich eingezogene Schwelle, unter der ein Kreuz, seitlich der Kirchenfront NM. Dbg. 454 ("Die Andernacher Münzen sind sehr viel nachgeahmt worden, doch sind diese Nachahmungen kleiner und von schlechterer Arbeit. Eine solche ist die folgende Los-Nr. 600. Vorzüglich. Prägeschwäche.

Schätzpreis 80 €
Zuschlag 220 €
1
Bardowick - 1. Gruppe: Die Agrippiner und ihre Vorläufer, 1.1 Die Vorläufer Anonyme Prägung

Anonyme Prägung. Denar 0.90 g. Kleines Kreuz, umgeben von vier nach außen offenen Viertelkreisen, zwischen denen II / I / I / II, Umschrift + Rv.: Kirchenfront mit einem spitzen Giebel. Zwischen zwei gedrungenen Säulen ein rundes Portal, darin ein Punkt. Unter der Kirchenfront eine beidseitig eingezogene Stufe, darunter ein Kreuz; links und rechts . Dbg. 1783 (unbestimmte Münzen, Nachmünzen) "Das Köln-Andernacher Gebäude wie auf Dbg. 373 und 450". Gutes sehr schön. Prägeschwäche.

Schätzpreis 50 €
Zuschlag 160 €
SÄCHSISCHE UND FRÄNKISCHE KAISERZEIT SACHSEN - Niedersachsen
1
Bardowick - 1. Gruppe: Die Agrippiner und ihre Vorläufer, 1.2 Die erste Gruppe ( Anonyme Prägung

Anonyme Prägung. Denar 1.00 g. Kirchenfront mit einem einem spitzen Giebel, zwischen zwei Säulen ein rundes Portal. Unter der Kirchenfront eine beidseitig einmgezoigene Stufe, darunter ein Kreuz. Die seitlichen Buchstaben sind als Striche ausgeführt. Rv.: Der entstellte Kölner Stadtname, in der Mitte der Buchstabe O, die verbleibenden Winkel der Schriften sind mit einem Triquetrum und mit dem Buchstaben Omega gefüllt. Dbg. 1778a; Schulenburg I.1. Schön-sehr schön.

Schätzpreis 30 €
Zuschlag 35 €
1
Bardowick - 1. Gruppe: Die Agrippiner und ihre Vorläufer, 1.2 Die erste Gruppe ( Anonyme Prägung

Anonyme Prägung. Denar 1.04 g. Kirchenfront mit einem spitzen Giebel, im Feld zwei Kreuze nebeneinander. Unter der Kirchenfront ein Kreuz. Rv.: Der entstellte Kölner Stadtname, in der Mitte der Buchstabe O. Dbg. 1778a; Schulenburg I.1. Sehr schön. Prägeschwäche.

Schätzpreis 30 €
Zuschlag 30 €
1
Bardowick - 1. Gruppe: Die Agrippiner und ihre Vorläufer, 1.2 Die erste Gruppe ( Anonyme Prägung

Anonyme Prägung. Denar 0.78 g. Kirchenfront mit einem spitzen Giebel, zwischen zwei Säulen ein rundes Portal. Unter der Kirchenfront eine beidseitig einmgezoigene Stufe. Rv.: Der entstellte Kölner Stadtname, in der Mitte der Buchstabe O. Vergl. Dbg. 1778 a; vergl. Schulenburg I:11. Sehr schön. Prägeschwäche.

Müller, Solingen, Liste 47/M 31.
Otto Schulenburg schreibt (Seite 22): Eine anscheinend seltene Abart zeigt statt des üblichen spitzen einen rundlichen Dachgiebel - wie auf dieser Münze.

Schätzpreis 30 €
Zuschlag 35 €
SÄCHSISCHE UND FRÄNKISCHE KAISERZEIT SACHSEN - Niedersachsen
1
Bardowick - 1. Gruppe: Die Agrippiner und ihre Vorläufer, 1.3 Die zweite Gruppe Anonyme Prägung

Anonyme Prägung. Denar 0.76 g. Kirchenfront mit einem spitzen Giebel, im Feld ein gedrungenes rundes Portal, rechts und links davon je ein Stern. Unter der Kirchenfront eine beidseitig einmgezogene Stufe, darunter ein Kreuz zwischen zwei Punkten. Die seitlichen Buchstaben sind als Striche ausgeführt. Rv.: Der entstellte Kölner Stadtname, in der Mitte ein Kreuz, im Stadtnamen links ein Stern. Dbg. 1778b; Häv. 719; Schulenburg II:1.b. Gutes sehr schön.

Schätzpreis 50 €
Zuschlag 160 €
1
Bardowick - 1. Gruppe: Die Agrippiner und ihre Vorläufer, 1.3 Die zweite Gruppe Anonyme Prägung

Anonyme Prägung. Denar 0.81 g. Kirchenfront mit einem spitzen Giebel, im Feld zwischen nur angedeuteten Säulen ein gedrungenes rundes Portal. Unter dem Kirchengiebel ein flacher Bogen, darunter ein Kreuz. Rv.: Der entstellte Kölner Stadtname, in der Mitte ein Kreuz. Vergl. Dbg. 1778b; vergl. Häv. 719; vergl. Schulenburg II:1.b. Sehr schön.

Münzzentrum Rheinland, Solingen, 124.3124.
Wegen der groben Zeichnung der Münze vielleicht eine slawische Nachahmung.

Schätzpreis 50 €
Zuschlag 45 €
1
Bardowick - 1. Gruppe: Die Agrippiner und ihre Vorläufer, 1.3 Die zweite Gruppe Anonyme Prägung

Anonyme Prägung. Denar 0.81 g. Kirchenfront ohne den Giebel, in der Front zwei Kringel mit Punkt, dazwischen ein Stern. Links und rechts der Kirchenfront je ein Stern. Unter dem Kirchengiebel ein flacher Bogen, darunter drei nach oben zeigende Keile. Rv.: Der entstellte Kölner Stadtname, in der Mitte ein Kreuz. Schulenburg II:3. Sehr schön. Prägeschwäche.

Olding, Osnabrück, Liste 29.105.

Schätzpreis 40 €
Zuschlag 36 €
SÄCHSISCHE UND FRÄNKISCHE KAISERZEIT SACHSEN - Niedersachsen
1
Bardowick - 2. Gruppe: Bardowicker Münzen mit dem Münzstätten-Namen Anonyme Prägung

Anonyme Prägung. Denar 0.95 g. Im Feld der Buchstabe A, darüber ein Kreuz, rechts und links der Buchstabe I mit einer durchgehenden Schleife. Rv.: Schlanke Kirchenfront über einem Bogen. Im aufgesetzten Giebel ein Punkt. Links und rechts der Kirchenfront buchstabenähnliche Zeichen. Beidseitig entstellte Umschriften. Dbg. 1278; Hatz (2000), S. 71, Fund 100 (in den Funden ab 1046). Schön-sehr schön.

Schätzpreis 50 €
Zuschlag 55 €
1
Bardowick - 2. Gruppe: Bardowicker Münzen mit dem Münzstätten-Namen Anonyme Prägung

Anonyme Prägung. Denar 0.89 g. Kreuz, in den Winkeln II / A / II / II. Rv.: Schlanke Kirchenfront über einem Bogen. Im aufgesetzten Giebel ein Punkt. Links und rechts der Kirchenfront buchstabenähnliche Zeichen. Dbg. -; Rückseite vergl. Dbg. 1278. Sehr schön. Prägeschwäche.

Schätzpreis 100 €
Zuschlag 110 €
1
Bardowick - 2. Gruppe: Bardowicker Münzen mit dem Münzstätten-Namen Anonyme Prägung

Anonyme Prägung. Denar 0.96 g. Im Feld unten der Buchstabe A, darüber zwei senkrechte Striche, rechts und links nach außen offene Halbbögen, darin die Buchstaben B und O. Rv.: Kreuz, in den Winkeln ... T ... und undeutliche Zeichen, Umschrift ... IH ... //. Dbg. -; Vorderseite vergl. Dbg. 1278. Schön-sehr schön.

Die Ähnlichkeit des Bildes mit dem Buchstaben A auf der Vorderseite schließt dieses Stück an das Urstück dieser Reihe, dem Typ Dbg. 1278 an.

Schätzpreis 30 €
Zuschlag 30 €
Ergebnisse 1-20 von 1088
Ergebnisse pro Seite:
20
Seite
von 55
Suchfilter
 
Auktion 155
Alle Kategorien
-
Alle