
Sisebut, 612-621. Tremissis, Ispali. 1.45 g. 21.5 mm. Beiderseits Büste von vorn. CNV 274. Miles 187a. Vorzüglich. Prächtige Goldtönung.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Antike Münzen, Deutsche Münzen und Medaillen, Sammlung Jülich-Kleve-Berg, Münzen und Medaillen aus Europa und Übersee
Sisebut, 612-621. Tremissis, Ispali. 1.45 g. 21.5 mm. Beiderseits Büste von vorn. CNV 274. Miles 187a. Vorzüglich. Prächtige Goldtönung.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Chindasvinto, 642-653. Tremissis, Emerita. 1.44 g. 17.4 mm. Beiderseits Büste von vorn. CNV 550. Sehr schön.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Armband Bestehend aus 5 Tetradrachmen im Namen Alexanders d. Großen. und 5 Drachmen (Gesamtgewicht der Münzen ca. 105 g. Die Goldarbeit ungepunzt, lt. RFA-Messung 750er Gold.). Gesamtgewicht 174,13 g. Länge ca. 17 cm. Vorzügliche Arbeit.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Goldene Gussmedaille o. J. (um 1619) 20.46 g. Sogenannte Judenmedaille, gefertigt auf die Gründung des Marienmünsters in Aachen durch Karl den Großen. Unsigniert. Gekröntes Brustbild Karls des Großen im Krönungsornat halbrechts, in der Rechten Schwert, in der Linken Reichsapfel. Rv. Ansicht des Marienmünsters. 51.7 mm. Bernhart 2. Klein B 2. Menadier 59. Fast vorzüglicher, fein ziselierter Originalguss. Felder wie üblich etwas geglättet, Schrötlingsfehler und kleine Henkelspur.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich I. 1152-1190. Brakteat 0.75 g. Kaiser sitzt von vorn auf einer Mauer mit Kreuzstab in der Rechten und Reichsapfel in der Linken, zu den Seiten je ein Turm, unten in einem bogigen Rahmen je eine Kugel. Berger 2057. Slg. Bonhoff 1126. Slg. Löbbecke 741. Selten. Sehr schön.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Taler 1642 Augsburg 28.81 g. Mit Titel Ferdinands III. Vetterle 1642.3. Forster 292. Dav. 5039. Gutes sehr schön. Feine Patina.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Taler 1643 Augsburg 28.93 g. Mit Titel Ferdinands III. Vetterle 1563.4. Forster 298. Dav. 5039. Vorzüglich. Etwas dezentriert.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Goldmedaille o. J. (um 1750) 20.80 g. Vermählungsmedaille. Stempel von C. Maler. Unter dem strahlenden Namen Jehovas eine kniende weibliche Gestalt mit Leier und zwei flammenden Herzen. auf dem Bodenstück zwei schnäbelnde tauben. Rv. Unter einem Baum mit tragendem Weinstock ein Brautpaar, je mit einem Fuß auf der am Boden liegenden Zwietracht. 35.1 mm. Forster 610. Selten. Gutes vorzüglich. Etwas gebogen und einige winzige Kratzer.
Die Vorderseite der Medaille beschreibt Forster mit der Stempelschneidersignatur OE (J. L. Oexlein), die auf unserem Stück nicht zu sehen ist.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Taler 1764 Augsburg 28.42 g. Mit Titel Franz I. Vetterle 1764.2. Forster 642. Dav. 1929. Fast vorzüglich.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Ludwig Friedrich, 1811-1818. Kronentaler 1815 Mannheim 29.61 g. Kahnt 17. Dav. 515. Gutes sehr schön. Kleiner Schrötlingsfehler.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Ludwig Friedrich, 1811-1818. Kronentaler 1816 Karlsruhe 29.38 g. Kahnt 17. Dav. 515. Vorzüglich. Feine Patina.
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig, 1818-1830. 5 Gulden 1823 Mannheim 3.42 g. Haas 483. Divo/S. 5. Fr. 150. Selten, nur 1.845 Exemplare geprägt. Vorzüglich.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig, 1818-1830. Taler (100 Kreuzer) 1829 Karlsruhe 18.28 g. Kahnt 21. Dav. 518. Fast vorzüglich.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Leopold Friedrich, 1830-1852. Kronentaler 1836 Karlsruhe 29.64 g. Ausbeute. Kahnt 26. Dav. 522. Vorzüglich.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Maximilian I. 1598-1651. 5 Dukaten 1640 München 17.50 g. Auf die Neubefestigung der Stadt München. Der geharnischte Kurfürst steht fast von vorn mit Schwert, mit der Rechten auf sein Zepter gestützt, die Linke greift nach dem Reichsapfel, der auf einem Postament liegt; vor dem Postament das mit dem Kurhut bedeckte, vierfeldige Wappen (Bayern/Pfalz) mit Mittelschild, darin Reichsapfel, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Rv. Stadtansicht von München mit sieben Schanzen, darüber Madonna mit dem Kind auf dem rechten Arm und Zepter in der Linken, umher Engel und Wolken. Wittelsbach 807. Fr. 196. Vorzüglich.Winzige Kratzer, eingeritzte Wertzahl.
Schätzpreis | 10.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Maximilian II. Emanuel, 1679-1726. Max d'or 1719 München 6.57 g. Hahn 206. Fr. 226. Gutes sehr schön. Feine Goldpatina.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Maximilian III. Joseph, 1745-1777. Max d'or 1752 München 6.50 g. Hahn 3156. Fr. 242. Fast vorzüglich. Etwas justiert.
Schätzpreis | 1.600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Maximilian III. Joseph, 1745-1777. Dukat 1760 München 3.48 g. Inngold. Stempel von F. A. Schega. Geharnischtes Brustbild nach rechts mit umgelegtem Mantel, Ordensband und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Rv. Flussgott lagert nach rechts, den rechten Arm auf eine Quellurne gelegt, auf seinem linken Knie hält er das bayerische Wappen, im Abschnitt die römische Jahreszahl MDCCLX • Hahn 313. Fr. 247. Sehr selten. NGC MS62.
Das durch NGC höchstbewertete Exemplar.
Schätzpreis | 7.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Theodor, 1777-1799. Dukat 1782 München 3.44 g. Mit der Signatur H.S. (Johann Heinrich Straub, Stempelschneider in München 1761-1782). Hahn 349. Fr. 255. Sehr selten. Fast vorzüglich.
Exemplar der Auktion Peus 383, Frankfurt am Main, April 2005, Los 4326.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Karl Theodor, 1777-1799. 2 Dukaten 1790 München 6.93 g. Auf das Vikariat. Büste nach rechts mit zusammengebundenen Haaren. Rv. Doppeladler mit Kopfscheinen, auf der Brust das mit dem Kurhut belegte, dreifeldige Wappen, umgeben von der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, unten die Wertzahl 2 in Klammern. Hahn 362. Fr. 257. Von großer Seltenheit. Gutes vorzüglich.
Exemplar der Auktion Künker 82, Osnabrück, März 2003, Los 5066.
Schätzpreis | 8.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.