Katalog - Auktion 155

Sammlung Giesen, Teil 2: Münzen der Ottonen und Salier, Deutsche Münzen und Medaillen, Münzen und Medaillen aus Europa und Übersee

Ergebnisse 121-140 von 1088
Seite
von 55
Auktion 155
Beendet
SÄCHSISCHE UND FRÄNKISCHE KAISERZEIT SACHSEN - Ostfalen
Los 459 1
Quedlinburg Anonyme Prägung, Zeit der Äbtissinnen Mathilde, 966-999, und Adelheid I., 999-1044

Anonyme Prägung, Zeit der Äbtissinnen Mathilde, 966-999, und Adelheid I., 999-1044. Denar 1.64 g. Kreuz, in den Winkeln OODD, Umschrift rückläufig +D GRA + REX Rv.: Sog. Holzkirche, darin ein Punkt, links und rechts der Buchstabe T, rückläufig von unten links (8 Uhr) SCSSERVA (drei Punkte im Dreieck) CIVS. Dbg. 613 a (Quedlinburg, Otto III., 983-1002); Mehl (2006) 6. Gutes sehr schön.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 460 1
Quedlinburg Anonyme Prägung, Zeit der Äbtissinnen Mathilde, 966-999, und Adelheid I., 999-1044

Anonyme Prägung, Zeit der Äbtissinnen Mathilde, 966-999, und Adelheid I., 999-1044. Denar 1.12 g. Kreuz, in den Winkeln OODD, Umschrift +D ... + REX Rv.: Sog. Holzkirche, darin ein Punkt, links und rechts der Buchstabe T, rückläufig von unten links SERVA (drei Punkte im Dreieck) CIV ... Vergl. Dbg. 613 (Quedlinburg, Otto III., 983-1002); Mehl (2006) 7 (dieses Exemplar). Sehr schön. Prägeschwäche.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 461 1
Quedlinburg Äbtissin Adelheid I., 999-1044

Äbtissin Adelheid I., 999-1044. Denar 1.35 g. Eine Kirchenfront mit drei Türmen, die Seitentürme über Halbbögen ... DILGN Rv.: Eine Hand, rechts davon ein Krummstab, links vier in ein Kreuz gestellte Punkte xSC ... ONISIVS. Dbg. 614; Mehl (2006) 10 (Mittelturm in der ersten Zeichnungsvariante). Gutes sehr schön. Prägeschwäche.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 462 1
Ballenstedt (?) Graf Adalbert von Ballenstedt, 1080

Graf Adalbert von Ballenstedt, 1080. Denar 0.73 g. Gekrönter Kopf des Kaisers mit Bart nach links; von der Krone hängen hinten zwei Bänder herab. Rv.: Mauer mit einem Tor und zwei spitzen Seitentürmen; mitten über der Mauer ein Kreuz mit Punkten in den Winkeln. Dbg. 651 (Magdeburg, anonym); Mehl (2011) 77 (Nachprägung aus der Zeit des Erzbischofs Hartwig von Sponheim, 1079-1102). Sehr schön.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 463 1
Merseburg Anonyme Prägung um 1010

Anonyme Prägung um 1010. Denar 1.26 g. Christogramm, zu den Seiten je ein Punkt. Rv.: In drei Zeilen CAE /IVICT SAR. Dbg. 1190 (unbestimmte Kaisermünzen); Kluge (CNG) 20.1 (Prüm); Ilisch (Oberlothringen oder sächsisch-slawisches Grenzgebiet? in: Geldgeschichtliche Nachrichten 206 (2002), S. 5-7). Sehr selten. Gutes sehr schön.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 464 1
Merseburg Anonyme Prägung um 1010

Anonyme Prägung um 1010. Denar 0.95 g. In einem Punktkreis Brustbild (eines Bischofs oder eines Heiligen) von vorne, links davon ein Krummstab, dessen Krümme nach außen zeigt, rechts davon ein Palmzweig ... Rv.: Zwei Bögen übereinander, darin ein Punkt; über den Bögen ein großes Kreuz zwischen zwei kurzen Stiften; zu jeder Seite des Bogen ein schlanker Turm; in den beiden oberen Kreuzwinkeln je ein Ringel, über dem Kreuz ein Punkt ... Dbg. 610 (aus dem Anfang des 12. Jhdts); Kilger, Gruppe SAL C ... (Merseburg, Bischof Albwin, 1097-1112). Selten. Sehr schön.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 465 1
Merseburg Anonyme Prägung um 1010

Anonyme Prägung um 1010. Denar 0.84 g. In einem Punktkreis Brustbild (eines Bischofs oder eines Heiligen) von vorne, links davon ein Krummstab, dessen Krümme nach außen zeigt, rechts davon ein Palmzweig. Links und rechts neben dem Krummstab je ein Ringel ... Rv.: Zwei Bögen übereinander, darin ein Punkt; über den Bögen ein großes Kreuz zwischen zwei kurzen Stiften; zu jeder Seite des Bogen ein schlanker Turm; in den beiden oberen Kreuzwinkeln je ein Ringel, über dem Kreuz ein Punkt ... Dbg. 610 (aus dem Anfang des 12. Jhdts); Kilger, Gruppe SAL C ... (Merseburg, Bischof Albwin, 1097-1112). Selten. Gutes sehr schön.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

SÄCHSISCHE UND FRÄNKISCHE KAISERZEIT THÜRINGEN
Los 466 1
Erfurt - Münzen der Könige Heinrich II., 1002-1024

Heinrich II., 1002-1024. Denar 1.00 g. Im Perlkreis ein schlankes Kreuz, in jedem Winkel ein Punkt ... Rv.: Sog. Holzkirche, im Giebel ein freischwebender Winkel, im Portal ein liegendes Kreuz aus fünf Punkten, links und rechts der Kirche je ein Punkt ... Stoess (1989) vergl. Abb. 3, in den Funden ab 1004. Sehr schön. Prägeschwäche.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 467 1
Erfurt - Münzen der Erzbischöfe von Mainz Erzbischof Aribo, 1021-1031

Erzbischof Aribo, 1021-1031. Denar 0.98 g. Barhäuptiger Kopf des Erzbischofs nach rechts, +ARIBA ... Rv.: Kreuz, in den Winkeln je ein Punkt +ERPHESFVRT. Dbg. 876; Stoess (1989) Abb. 5. Sehr selten. Vorzüglich. Schönes Portrait.

Künker, Osnabrück, 205.1588.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 468 1
Erfurt - Münzen der Erzbischöfe von Mainz Erzbischof Bardo von Oppershoven, 1031-1051

Erzbischof Bardo von Oppershoven, 1031-1051. Denar 1.02 g. Im Perlkreis ein schlankes Kreuz, in jedem Winkel ein Punkt, B ... D O Rv.: Sog. Holzkirche, im Giebel ein freischwebender Winkel, im Portal ein Kreuz, links der Kirche der Buchstabe R, rechts ein Krummstab, P ... Dbg. 878a; Stoess (1989) Abb. 8. Selten. Sehr schön. Prägeschwäche.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 469 1
Erfurt - Münzen des Kaisers Heinrich III., 1039-1056, Kaiser ab 1046

Heinrich III., 1039-1056, Kaiser ab 1046. Denar 1.10 g. Kopf des bärtigen Kaisers mit einer spitzen Krone, darauf ein Kreuz ... Rv.: Bärtiger Kopf im Portal einer Kirchenfront mit zwei Seitentürmen und einem Mittelgiebel; auf den Seitentürmen je eine Kugel, auf dem Mittelgiebel ein Kreuz, im Giebel drei Punkte ... VRT (rückläufig). Dbg. 883. Selten. Sehr schön. Prägeschwäche.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 470 1
Erfurt - Münzen der Erzbischöfe von Mainz Erzbischof Siegfried von Eppstein, 1060-1084

Erzbischof Siegfried von Eppstein, 1060-1084. Denar 1.18 g. Kirchenfront mit zwei Außentürmen und einem runden Dachaufbau, an Stelle des Portals ein unizales M ... PES ... Rv.: Kreuz, in den Winkeln je ein Punkt ... S ... (das S seitenverkehrt). Dbg. 1837. Gutes sehr schön. Prägeschwäche.

Peus, Frankfurt, 404.35 (aus der Sammlung Eckhart Pick).

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 471 1
Erfurt - Münzen der Erzbischöfe von Mainz Erzbischof Siegfried von Eppstein, 1060-1084

Erzbischof Siegfried von Eppstein, 1060-1084. Denar 1.15 g. Kirchenfront mit zwei Außentürmen und einem runden Dachaufbau, an Stelle des Portals ein unizales M ... Rv.: Kreuz, in den Winkeln je ein Punkt ... Dbg. 1837. Sehr schön. Prägeschwäche.

Künker, Osnabrück, 205.1595.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 472 1
Erfurt - Münzen der Erzbischöfe von Mainz Erzbischof Adalbert von Saarbrücken, 1111-1137

Erzbischof Adalbert von Saarbrücken, 1111-1137. Denar 0.86 g. Das Brustbild des Erzbischofs mit einer Tonsur von vorne; links der Krummstab mit der Krümme nach innen, rechts ein Lilienstab ... Rv.: Kirchenfront mit zwei Seitentürmen, auf dem spitzen Dach ein Kreuz, im Giebel ein Punkt; an Stelle des Portals ein unizales M ... Dbg. 1662. Selten. Sehr schön.

Peus, Fankfurt, 404.48 (aus der Sammlung Eckhart Pick).

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 473 1
Arnstadt Heinrich III., 1039-1056

Heinrich III., 1039-1056. Denar 1.11 g. Kopf des bärtigen Kaisers mit einer spitzen Krone, darauf ein Kreuz +heinricvs A Rv.: Bärtiger Kopf im Portal einer Kirchenfront mit zwei Seitentürmen und einem Mittelgiebel; auf den Seitentürmen je eine Kugel, auf dem Mittelgiebel ein Kreuz, im Giebel drei Punkte IS A . Dbg. 2115 (und 1664). Selten. Gutes sehr schön. Schöne Portraits. Prägeschwäche am Rand.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 474 1
Naumburg Nachprägung zu Naumburg, Bischof Eberhard, 1045-1078

Nachprägung zu Naumburg, Bischof Eberhard, 1045-1078. Denar 0.90 g. Ein Kreuz mit spitz auslaufenden Balken, an deren Ende je ein Punkt, in den Winkeln das Kreuzes Punkte. Rv.: Keilkreuz in einem Punktkreis. Beidseitig verwilderte Umschriften aus Dreiecken, Ringel und Strichen. Vergl. Dbg. 599 (Naumburg, Bischof Eberhard, 1046-1078); Mehl (2019) 16 (Hochrandpfennig des Bischofs Eberhard). Selten. Sehr schön.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 475 1
Naumburg Anonyme Prägung aus der Zeit des Bischofs Dietrich, 1111-1123

Anonyme Prägung aus der Zeit des Bischofs Dietrich, 1111-1123. Denar 0.87 g. Die Büste des Bischofs mit einer Mitra, von der hinten zwei Bänder herabhängen, nach links gewandt, vor ihm ein Krummstab, dessen Krümme nach vorne zeigt ... Rv.: Eine diagonal gegitterte Mauer, zwei Seitentürme mit spitzem Dach; auf der Mauer ein Turm mit ebenfalls spitzem Dach und mit einem Rundbogenfenster + ... V ... Dbg. 601 (Naumburg, unbestimmte Bischofsmünze aus dem Anfang des 12. Jahrhunderts); Mehl (2019) 18 (Bischof Walram, 1091-1111). Gutes sehr schön. Prägeschwäche.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

SÄCHSISCHE UND FRÄNKISCHE KAISERZEIT FRANKEN
Los 476 1
Fritzlar Anonyme Prägung vom Anfang des 11. Jahrhunderts

Anonyme Prägung vom Anfang des 11. Jahrhunderts. Denar 1.14 g. Der Kölner Stadtname in drei Zeilen S O / O L O III / A (in den Buchstaben O der zweiten Zeile je ein Punkt). Rv.: Kreuz, in den Winkeln je ein Punkt ... F R I D E ... Dbg. 870a; Häv. 114; Peter Ilisch, Die Fritzlarer COLONIA-Prägung des 11. Jahrhunderts, Kassel 2004, Unterstempel B // Oberstempel e. Sehr schön. Prägeschwäche.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 477 1
Hersfeld - Die Münzen der Benediktiner Abtei Anonyme Prägung aus der Zeit des Abtes Adelmann, 1114-1127

Anonyme Prägung aus der Zeit des Abtes Adelmann, 1114-1127. Denar 0.75 g. Ein dreitürmiges Gebäude + ... REV ... DI ... (das R seitenverkehrt). Rv.: Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel ... NAN ... Dbg. 2102; Heinrich Buchenau, Ein hessischer Pfennigfund aus der Zeit der Heinrich V, und Lothars des Sachsen, in: Blätter für Münzfreunde 39, Nr. 12, (1912) Spalte 3239-3245 und 40, Nr. 1 (1913) Spalte 3261-3264, die Nummer 3 der Fundbeschreibung. Gutes sehr schön.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 478 1
Hersfeld - Die Münzen der Benediktiner Abtei Anonyme Prägung aus der Zeit des Abtes Adelmann, 1114-1127

Anonyme Prägung aus der Zeit des Abtes Adelmann, 1114-1127. Denar 0.92 g. Ein dreitürmiges Gebäude +IDHE ... VE ... A (das D als O mit Abstrich). Rv.: Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel ... ENANI ... Dbg. 2103; Heinrich Buchenau, Ein hessischer Pfennigfund aus der Zeit der Heinrich V, und Lothars des Sachsen, in: Blätter für Münzfreunde 39, Nr. 12, (1912) Spalte 3239-3245 und 40, Nr. 1 (1913) Spalte 3261-3264, die Nummer 4 der Fundbeschreibung. Gutes sehr schön.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
nicht verkauft
Ergebnisse 121-140 von 1088
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 55
Suchfilter
 
Auktion 155
Alle Kategorien
-
Alle