Goldgulden 1494, Frankfurt. 3.21 g. Mit Titel von Maximilian I.
Sehr schön-vorzüglich. Gut ausgeprägtes Exemplar.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Münzen der Antike, Deutsche Münzen und Medaillen, Münzen des Deutschen Kaiserreichs, Banknoten, Orden und Ehrenzeichen
Goldgulden 1494, Frankfurt. 3.21 g. Mit Titel von Maximilian I.
Sehr schön-vorzüglich. Gut ausgeprägtes Exemplar.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1792. 3.51 g. Auf die Wahl von Franz II. zum römischen Kaiser in Frankfurt.
Gutes vorzüglich.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Adalbert III. von Harstall, 1788-1802. Konventionstaler 1795, Fulda. 28.05 g. Kontribution.
Vorzüglich. Übliche Prägeschwäche. Hübsche Patina.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Albrecht V. von Brandenburg, 1513-1545. Taler 1542, Halberstadt. 28.52 g.
Sehr schön. Schöne Patina.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Domkapitel. Taler 1623, Halberstadt. 28.05 g.
Schön-sehr schön. Etwas Belag und einige Kratzer.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
1/2 Taler 1620, Hamburg. 14.39 g. Zu 16 Schilling. Mit Titel von Ferdinand II. Mit dem Zeichen "Mohrenkopf" (Matthias Moers, Münzmeister in Hamburg 1606-1620).
Sehr schön.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Philipp Moritz, 1612-1638. Testone 1618. 7.02 g. Die letzte Ziffer der Jahreszahl wurde zweimal umgeschnitten, aus 1614 und 1610.
Vorzüglich. Stempelfehler bei der Jahreszahl.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Philipp Moritz, 1612-1638. Dukat 1638. 3.37 g. PHILIP.MAVR.COM.HAN.MVNTZ: Gekröntes rautenförmiges Wappen zwischen zwei Palmzweigen. Rv. DV. / CATVS. / COMITATVS. / HANO. / .M. in einem rautenförmigen Feld, umher 1 / 6 / 3 / 8. Von grösster Seltenheit. Vermutlich einzig bekanntes Exemplar.
Gutes sehr schön. Feine Goldpatina. Leicht gewellt.
Schätzpreis | 17.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig I. 1806-1830. Kronentaler 1825, Darmstadt. 29.40 g. Prachtexemplar. Sehr selten in dieser Erhaltung.
Fast Stempelglanz. Minimal justiert auf der Rückseite.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig II. 1830-1848. 2 Vereinstaler 1842, Darmstadt. 37.12 g. Selten in dieser Erhaltung.
Vorzüglich-Stempelglanz. Leicht attraktive Patina.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig Wilhelm Friedrich, 1829-1839. Gulden 1838, Darmstadt. 10.62 g.
Fast Stempelglanz. Prachtvolle Erhaltung.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Sedisvakanz, 1724. Silbermedaille 1724. 41.25 g. Auf die Sedisvakanz. Stempel von P. P. Werner. Karl der Grosse steht fast von vorn mit Schwert und Reichsapfel, neben dem rechten Fuss des Kaisers die Signatur des Stempelschneiders, umher Wappenkranz der 17 Domherrren. Rv. Ludwig der Fromme steht fast von vorn in der Rechten das Modell der Stiftskirche, in der Linken ein Zepter, umher Wappenkranz von 16 weiteren Domherren. 54.7 mm.
Vorzüglich. Hübsche Patina.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Volkmar Wolfgang, 1562-1582. Taler 1572, Ellrich. 28.32 g.
Sehr schön. Felder und Rand bearbeitet.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Karl Friedrich, 1806-1813. Taler 1811, Frankfurt am Main. 14.60 g. Selten in dieser Erhaltung, nur 100 Exemplare geprägt.
Stempelglanz. Prachtexemplar mit feiner Patina.
Schätzpreis | 2.800 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Johann Wilhelm, 1679-1716. Dukat 1683, Düsseldorf. 3.30 g. Von großer Seltenheit.
Sehr schön. Reparaturstelle im Avers, gewellt.
Exemplar der Auktion Künker 306, 2018, Nr. 6126.
Schätzpreis | 4.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1847. 58.25 g. Auf die 11. Versammlung deutscher Land- und Forstwirte der Herzogtümer Schleswig und Holstein. Stempel von E. Schilling. Hafen mit Segelschiffen vor Stadtansicht, oben und unten Schriftbänder. Rv. Neun Zeilen Schrift über den verbundenen Wappen von Holstein und Schleswig im Eichen- und Ährenkranz. 46.9 mm. In Silber selten.
Stempelglanz. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Hermannn IV. von Hessen, 1480-1508. Goldgulden o. J. (1480), Bonn. 3.14 g.
Sehr schön-vorzüglich.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1848. 90.69 g. Auf die 600-Jahrfeier der Grundsteinlegung des Doms, am 14. August. Stempel von J. Wiener, Brüssel. Modellansicht des geplanten Domausbaus von Süden. Rv. Ansicht des Dombaus im zeitgenössischen Zustand aus gleichem Blickwinkel, mit eingedeckter Pfeilerarkade und bis zum Triforium vollendetem Seitenschiff. 55.9 mm. In Silber selten.
Vorzüglich-Stempelglänzendes Exemplar mit feiner Patina. Winzige Kratzer im Feld und kleiner Randfehler.
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
August von Sachsen-Weissenfels, 1638-1680. Taler 1640, Halle. 29.00 g. Mit der Signatur PS (Peter Schrader, Münzmeister in Magdeburg, 1627-1645). Sehr selten.
Gutes sehr schön. Hübsche Patina und schönes Portrait. Rand minimal bearbeitet.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Taler 1638. 29.00 g. Auf den Neubau der Stadt nach den Verwüstungen im Dreissigjährigen Krieg. Mit dem Titel von Ferdinand III. Mit der Signatur PS (Peter Schrader, Münzmeister in Magdeburg, 1627-1645). Selten.
Sehr schön-vorzüglich. Hübsche Patina.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.