Katalog - Auktion 160


Sammlung Brigitta und Heinz Bose: Brandenburg-Preussen im Spiegel seiner Münzen und Medaillen, Deutsche Münzen und Medaillen, Deutsche Münzen seit 1871, Münzen und Medaillen der Welt


📖 Auktionskatalog (blätterbar, PDF)


Ergebnisse 1021-1037 von 1037
Seite von 52
Auktion 160
Startet in 29 Tag(en) 1 Stunde(n)
GRIECHENLAND Johannes Capodistrias, Präsident, 1828-1831
Los 1060 1

Johannes Capodistrias, Präsident, 1828-1831. 1 Lepton 1831, Ägina. 1.57 g. Stempelschneider Chatzi-Grigoris Pirovolistis. Divo 7. Karamitsos 1.2. KM 1. Überdurchschnittliche Erhaltung. Sehr schön-vorzüglich. Kleiner Schrötlingsfehler.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
180 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

GROSSBRITANNIEN Königreich
Los 1061 1
Charles I., 1625-1649

Charles I., 1625-1649. Silbermedaille 1641. 96.73 g. Auf die Vermählung Wilhelms II. von Nassau-Diez-Oranien mit Maria von Grossbritannien vom 12. Mai 1641. Stempel von J. Blum. Brautpaar in reich verzierter Landschaft, oben Taube in Strahlen, zu den Seiten zwei Putten in Wolken. Rv. Wilhelm als antiker Krieger überreicht Maria einen Olivenzweig, zu seinen Füssen Bellona, dazwischen der Genius von Holland mit Pfeilbündel, im Hintergrund Viktoria und Abundantia. 72 mm. Eimer 137. Jungk 8. van Loon II, 251. Saunders/Vanhoudt 1641-3. Vorzüglich-Stempelglanz. Hübsche Patina. Winzige Randfehler und Kratzer.

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
2.700 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

KANADA Elizabeth II. 1952-2022
Los 1062 1

Elizabeth II. 1952-2022. Münzsatz 1935-1964. Commemorative Set, bestehend aus 1 Dollar 1935 (Canoe), 1939 (Parliament), 1949 (Cabot's Ship), 1958 (Totem Pole) 1964 (Constitution) und 5 Cents 1951 (Commemorative Nickel). Lot von 6 Münzen. Stempelglanz. Alle Stücke in einer Sammlerkassette.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
135 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

KUBA Republik
Los 1063 1

1 Peso 1898, Mexiko Stadt. 22.55 g. KM A8. Fast Stempelglanz. Von polierten Stempeln.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
1 Gebot(e) 450 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

LITAUEN Großherzogtum
Los 1064 1

Grivna 14. Jahrhundert. 105.00 g. Silberbarren mit drei weiten Einhieben / With three wide cuts. Selten. Vorzüglich.

Schätzpreis
700 €
Startgebot
630 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 1065 1

Grivna 14. Jahrhundert. 103.40 g. Silberbarren mit zwei weiten Einhieben / With two wide cuts. Selten. Vorzüglich.

Schätzpreis
650 €
Startgebot
585 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 1066 1

Grivna 14. Jahrhundert. 106.70 g. Silberbarren mit einem weiten Einhieb / With one wide cut. Selten. Vorzüglich.

Schätzpreis
600 €
Startgebot
540 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 1067 1

Grivna 14. Jahrhundert. 101.06 g. Silberbarren ohne Einhiebe. Kurzer Barren / No cuts. Short bar. Seltene Variante. Vorzüglich.

Schätzpreis
650 €
Startgebot
585 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 1068 1

Grivna 14. Jahrhundert. 104.10 g. Silberbarren ohne Einhiebe. Breiter Barren / No cuts. Wide bar. Vorzüglich.

Schätzpreis
550 €
Startgebot
495 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

MEXIKO Lot
Los 1069 1

Un Peso Set 1866-1966. Sammlerset von 1 Peso-Münzen der Jahre 1866, 1870, 1874, 1909, 1913, 1919, 1934, 1948, 1950, 1957 und 1965. Lot von 11 Münzen. Vorzüglich und Stempelglanz. Alle Stücke in einer Sammlerkassette.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
450 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

NIEDERLANDE Amsterdam
Los 1070 1

Silbermedaille 1655. 93.08 g. Auf die Einweihung des neuen Rathauses. Stempel von G. Pooll. Ansicht des neuen Rathauses mit der neuen Kirche, davor Menschenmenge, oben schwebender Hermes mit Merkurstab und Freiheitshut, im Vordergrund sitzt Amphion auf den Trümmern des alten Rathauses, auf einem Stein die Namen der Bürgermeister und Schatzmeister. Rv. Das Schiff Argo aus der griechischen Mythologie als Galeere dargestellt, im Hintergrund die Stadtansicht von Amsterdam mit Hafen. 70.1 mm van Loon II, 399. Saunders/Vanhoudt 1655-3. Sehr selten. Vorzüglich. Feine Patina. Kleine Druckstellen und Kratzer.

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
2.700 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

NIEDERLANDE Utrecht
Los 1071 1
Provinz

Rosenoble o. J. (1601-1603). 7.11 g. Münzzeichen Wappenschild von Utrecht. Münzmeister Hendrik van Domselaar. Stempelschneider Claes Peters Vogel. Halbfigur des Königs stehend innerhalb eines Schiffes, Schwert und Schild haltend; Steigender Leopard auf Banner nach links, Rose auf dem Schiffsrumpf. Rv. Strahlende Sonne, umher abwechselnd gekrönter Leopard und Lilie im Achtpass. Delmonte 959. Vanhout/Saunders 1411 (R2). Fr. 277. Gutes sehr schön. Gewellt.

Schätzpreis
2.500 €
Startgebot
2.250 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

PERU Republik, seit 1822
Los 1072 1

Republik, seit 1822. Diverse Münzen . Variantensammlung von 1 Sol aus den Jahren 1864-1875, 1879-1881, 1882 (2 Varianten), 1883, 1884 (2 Varianten), 1885 (2 Varianten), 1886-1893, 1893 (Error Date 1393), 1894, 1895, 1896 (2 Varianten), 1897, 1914, 1915, 1916 (2x), 1923 (2x), 1924 (2x), 1925, 1926, 1930, 1931, 1933,-1935. Dazu: 5 Pesetas 1880. Lot von 52 Stück. KM 196ff, 196.26., 201.1, 218.1. Sehr schön bis Stempelglanz. (52)

Schätzpreis
500 €
Startgebot
450 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

POLEN Sigismund III. 1587-1632
Los 1073 1

Sigismund III. 1587-1632. Bronzemedaille (Galvano) 1595. 25.16 g. Auf die Förderung der Schifffahrt und der Landwirtschaft. Stempel von H. Ryker. Brustbilder des Königspaares nach rechts. Rv. Krone über den Schilden von Schweden, Polen und Litauen, links Thetis mit Dreizack, rechts Ceres. H-Cz. vgl. 934. Delzanno 12b/11c. Sehr schön. Alte galvanoplastische Anfertigung.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
225 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

SCHWEDEN Gustav II. Adolf, 1611-1632
Los 1074 1

Gustav II. Adolf, 1611-1632. Silbermedaillon 1634. 151.23 g. Auf sein Begräbnis in der Riddarholmskyrkan in Stockholm am 22. Juni. Stempel von S. Dadler. Im Vordergrund der aufgebahrte König, dahinter Schlachtszene, oben der strahlende Name Jehovas über einem sich öffnenden Wolkenband mit 13 Engeln. Rv. Der König sitzt in einem von drei geflügelten Pferden gezogenen Wagen, der Körper im Mantel mit Schwert und Buch, halb im Harnisch, halb als Skelett, über seinem Kopf ein Lorbeerkranz, der gemeinsam von der links stehenden Religionsfreiheit und der rechts stehenden Tapferkeit gehalten wird. Unter dem Wagen vielköpfige Schlange, Löwenkopf und geflügelte männliche Gestalt. 79 mm. Maué 35. Dav. 275 A (als 5 Taler unter Erfurt). Selten. Gutes sehr schön. Kleine Randfehler und Felder etwas bearbeitet.
Nachdem Wallenstein von Nürnberg aus Richtung Leipzig marschierte, wandten sich die schwedischen Truppen Richtung Sachsen, um zu verhindern, dass der Kurfürst Johann Georg I. sich dem Kaiser annäherte. Bei Lützen trafen die Heere aufeinander, 14000 Mann zählten die Schweden und 12000 die Kaiserlichen. Gustav Adolf übernahm selbst ein Kommando. Beim Kampf Mann gegen Mann wurde der König am 6. November 1632 tödlich verletzt. Der Leichnam Gustav II. Adolfs wurde erst nach Weissenfels und im Frühling 1633 nach Wolgast gebracht, bevor er durch den schwedische Admiral Gyllenhjelm im Juli des Jahres nach Schweden überführt wurde. Er landete am 8. August 1633 in Nyköping. Dort blieb der Körper bis zur Fertigstellung des Grabdenkmals in der Stockholmer Riddarholmskyrka. Das feierliche Begräbnis fand am 22. Juni 1634 statt.

Schätzpreis
4.500 €
Startgebot
4.050 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

TSCHECHIEN Prag
Los 1075 1
Stadt

Silbermedaille o. J. (Gravur von 1898). 86.75 g. Stadtehrenpreis. Stempel von R. Braun und J. Mauder. Dreifach behelmter Stadtschild mit zwei Löwen als Schildhalter. Rv. Nach links schreitende Bohemia mit Kranz in der ausgestreckten Rechten und Zweig im linken Arm vor dem böhmischen Löwen. Randgravur: VELECTENA PANI ANTONIE VALISOVA 18 17/1 98. 60 mm. Hauser 3915 Anm. Wurzbach/T. vgl. 7688. Fast Stempelglanz. Feine Patina.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
225 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

USA Lots
Los 1076 1

Sammelalben 1856-1974. Grosses Konvolut von Einsteck-Sammelalben für verschieden Münzsorten nach Jahrgängen, hergestellt durch die Firmen "The Coin and Currency Institut" und "Whitman Publishing". Lot von ca. 1300 Münzen. Unterschiedlich erhalten, teilweise mit überdurchschnittlichen Qualitäten. (ca. 1300)
Enthalten sind folgende Alben: 1x Indian Cents 1856-1909: 57 Münzen. 1x Cent Collection 1909-Date: 32 Münzen. 1x Mercury Head Dimes 1916-1945: 80 Münzen. 5x Roosevelt Head Dimes 1946-1966: 48, 49 und 51 (3x) Münzen. 3x Jefferson Nickels 1938-1964: 85, 86 und 87 Münzen. 1x Liberty Walking Halves 1916-1940: 45 Münzen. 12x Franklin Head Halve Dollars 1846-1963: 36 (5x), 35 (5x), 27 (2x) und 41. Kennedy Half Dollars 1964-1974: 31 Münzen ohne Album. 4x Peace Head Dollar 1921-1935: 24 (4x) Münzen.

Schätzpreis
4.000 €
Startgebot
3.600 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Ergebnisse 1021-1037 von 1037
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 52
Suchfilter
 
Auktion 160
Alle Kategorien
-
Verfügbar