Katalog - Auktion 160


Sammlung Brigitta und Heinz Bose: Brandenburg-Preussen im Spiegel seiner Münzen und Medaillen, Deutsche Münzen und Medaillen, Deutsche Münzen seit 1871, Münzen und Medaillen der Welt


📖 Auktionskatalog (blätterbar, PDF)


Ergebnisse 41-60 von 1037
Seite von 52
Auktion 160
Startet in 28 Tag(en) 22 Stunde(n)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN Brandenburg-Preussen
Los 41 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silbermedaille o. J. (1646). 54.27 g. Auf seine Vermählung mit Luise Henriette von Nassau-Oranien. Stempel von T. Reuss. Das sich händereichende Paar stehend, darüber Hände mit Kurhut und Krone aus den Wolken kommend, oben das strahlende Auge Gottes. Rv. Gottes Hand bewässert einen Baum mit der Aufschrift Marchia, dahinter Stadtansicht, oben der strahlende Name Jehovas in Wolkenband. 55,3 mm. Brockmann 255. Menadier 172. Oelrichs 4. Sehr schön. Felder minimal geglättet.
Exemplar der Auktion Peus 332, Frankfurt/Main, 1999, Los 1302.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
675 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 42 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Bronzemedaille 1648. 53.08 g. Stempel von C. Melchior und J. Höhn. Geharnischtes Brustbild des Kurfürsten mit Spitzkragen und Feldbinde. Rv. Brustbild der Kurfürstin mit grossem Perlenschmuck. 56,9 mm. Brockmann 196. Oelrichs 5. Gutes vorzüglich. Feine Patina.
Exemplar der Auktion Winter 54, Düsseldorf, 1987, Los 199.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
225 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 43 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silbermedaille o. J. (vor 1663). 122.31 g. Grosses Medaillon als Geschenk für fremde Gesandte. Stempel von J. Höhn und C. Melchior. Geharnischtes Brustbild mit umgelegtem Mantel und Löwenkopfschulter in gekrönter, verzierter Kartusche fast von vorn. Rv. Gekrönter brandenburgischer Adler mit Zepterschild und den 24 Wappen der brandenburgischen Länder auf den Schwingen. 75,5 mm. Brockmann 275. Oelrichs 80. Sehr selten. Vorzüglich. Minimale Randfehler.
Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung 138, Frankfurt/Main, 1992, Los 1276. Oelrichs vermutet wohl zu Recht, dass die vorliegende Medaille vor 1663, also vor Erlangung der preussischen Souveränität, geschaffen worden ist. Die Aufführung aller Titel und Wappen lässt den Schluss zu, dass sie als Geschenk für fremde Gesandte und Würdenträger diente.

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
2.700 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 44 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silbermedaille 1668. 29.87 g. Auf seine Vermählung mit Dorothea von Holstein-Glücksburg. Stempel von J. Höhn. Darreichung von Kranz und Ring durch die Hand Gottes, darunter Wolke und Altar. Rv. Elf Zeilen Schrift und Signatur JH. 46,0 mm. Brockmann 210. Oelrichs 29. Sehr selten. Sehr schön. Kleine Randfehler.
Exemplar der Auktion WAG 13, Dortmund, 1998, Los 209.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
450 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 45 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silbermedaille 1668. 3.50 g. Auf seine Vermählung mit Dorothea von Holstein-Glücksburg. Stempel von J. Höhn. Brustbild des Kurfürsten nach rechts. Rv. Brustbild seiner Gemahlin nach rechts. 18,9 mm. Brockmann 264. Slg. Pniower 25. Sehr selten. Vorzüglich. Feine Patina.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
270 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 46 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silbermedaille 1670. 45.75 g. Auf die Geburt der Tochter Maria Amalia am 26. November. Stempel von G. Leygebe. Brustbild der Kurfürstin Dorothea nach rechts, umgeben von drapierten Vorhängen. Rv. Gekrönter Palmbaum auf Hügel, umher drei Zeilen gebogene Schrift. 50,0 mm. Brockmann 291. Menadier 184. Oelrichs 36. Selten. Sehr schön.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
270 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 47 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silbermedaille 1673. 43.51 g. Auf die Bestallung seines Sohnes Friedrich Wilhelm zum Statthalter der Mark Brandenburg. Stempel von G. Leygebe. Geharnischtes Brustbild des Kronprinzen mit umgelegtem Mantel nach rechts. Rv. Stadtansicht von Berlin, im Vordergrund Adler mit Lorbeerkranz und Schwert, darüber das strahlende Auge Gottes. 46,5 mm. Brockmann 305. Menadier 191. Selten. Gutes sehr schön.
Exemplar der Sammlung Wiebe, Auktion Künker 120, Berlin, 2007, Los 2134.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
450 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 48 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silbermedaille o. J. (1674). 21.46 g. Auf den Einfall der Schweden in die Mark Brandenburg. Stempel von J. Höhn. Geharnischtes Brustbild nach rechts. Rv. In Landschaft ruhender Löwe mit wachsamen offenen Augen. 38,5 mm. Brockmann 265. Oelrichs 41. Sehr schön. Winzige Henkelspur und kleine Kratzer.
Exemplar der Auktion Künker 51, Osnabrück, 1999, Los 1311.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
180 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 49 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silbermedaille 1675. 65.21 g. Auf den Sieg der Brandenburger über die Schweden in der Schlacht bei Fehrbellin am 18. Juni. Unsigniert. Ansicht der Schlacht, darüber Fama mit Trompete und Medaillon des Kurfürsten, unten Kurfürst Friedrich Wilhelm, vor ihm der von einer Kugel getroffene Stallmeister Emanuel Froeben, im Hintergrund Fehrbellin mit Rhin. Rv. 15 Zeilen Schrift. 64,1 mm. Brockmann 221. Oelrichs 43. Von grosser Seltenheit. Feine Patina, gutes sehr schön. Randfehler und leichte Kratzer.
Exemplar der Auktion Peus 367, Frankfurt/Main, 2000, Los 2482.

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
1.800 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 50 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silbermedaille 1675. 28.71 g. Auf den Sieg der Brandenburger über die Schweden bei Fehrbellin am 18. Juni. Stempel von J. Höhn. Schlachtfeld vor Fehrbellin mit Rhin, im Vordergrund der Kurfürst nach links reitend, vor ihm der von einer Kugel getroffene Stallmeister Froeben. Rv. 15 Zeilen Schrift. 45,4 mm. Brockmann 225. Menadier vgl. 153/154. Oelrichs 46. Gutes sehr schön. Feine Patina.
Exemplar der Auktion Berliner Münz-Cabinet 18, 1983, Los 611.

Schätzpreis
800 €
Startgebot
720 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 51 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silbermedaille 1675. 56.07 g. Auf den Sieg der Brandenburger über die Schweden bei Fehrbellin am 18. Juni. Stempel von J. Höhn. Der Kurfürst nach links reitend, vor ihm der von einer Kugel getroffene, mit seinem Pferd gestürzte Stallmeister Froeben, im Hintergrund das Schlachtfeld und Fehrbellin. Rv. 15 Zeilen Schrift. 54,7 mm. Brockmann 223. Menadier 154. Oelrichs 44. Sehr selten. Sehr schön. Kleine Randfehler.
Exemplar der Auktion Künker 247, Osnabrück, 2014, Los 5747.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
675 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 52 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silberabschlag vom Doppeldukaten 1677 CS, Berlin. 5.77 g. Auf die Einnahme von Stettin durch die Brandenburger am 27. Dezember. Büste im Harnisch mit Lorbeerkranz nach rechts, unten die Signatur CS (Christoph Stricker, 1675-1682 Wardein in Berlin). Rv. Stadtansicht von Stettin, darüber Adler und Greif gemeinsam das Kurzepter haltend, im Abschnitt das Datum der Eroberung. 29,8 mm. Oelrichs 52b. Bahrf. 389 (Au). Seltene Variante. Fast vorzüglich.
Exemplar der Auktion Peus 330, Frankfurt/Main, 1991, Los 1716.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
180 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 53 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silberabschlag vom Doppeldukaten 1677 CS, Berlin. 4.94 g. Auf die Einnahme von Stettin durch die Brandenburger am 27. Dezember. Büste mit Lorbeerkranz nach rechts, unten die Signatur CS (Christoph Stricker, 1675-1682 Wardein in Berlin). Rv. Stadtansicht von Stettin, rechts die aufgehende Sonne, im Abschnitt das Datum der Eroberung, darunter Palmwedel. 29,1 mm. Oelrichs 53b. Bahrf. 394 (Au). Gutes sehr schön.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
135 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 54 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silbermedaille o. J. (um 1674-1682). 65.55 g. Auf den kurfürstlich-brandenburgischen Feldmarschall und Statthalter in Pommern Georg von Derfflinger. Stempel von J. Höhn. Geharnischtes Brustbild Georg von Derfflingers nach rechts. Rv. Mars und Herkules unter gekröntem vierfeldigem Wappen mit Mittelschild sitzend, rechts oben der strahlende Name Jehovas. 52,8 mm. Forrer II, S. 523. Von grosser Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich. Feine Patina, kleine Randfehler.
Exemplar der Auktion Künker 305, Osnabrück, 2018, Los 2302 (dort unter Polen). Georg von Derfflinger (*1606 in Neuhofen an der Krems, Erzherzogtum Österreich; †1695 in Gusow) war kurfürstlich-brandenburgischer Feldmarschall und Statthalter von Pommern. Er wurde 1606 in Österreich als Sohn armer protestantischer Eltern geboren, mit denen er aufgrund des 30-jährigen Krieges seine Heimat verlassen musste. Im Verlauf seines Lebens arbeitete er sich durch die verschiedenen Ränge bis zum Feldmarschall hoch, wo er massgeblich an der Führung der Armeen beteiligt war, die die Schweden Mitte der 1670er Jahre aus Brandenburg vertrieben. 1695 verstarb er in Gusow, nachdem er nochmals fünf Jahre zuvor als 84-Jähriger an einem Feldzug gegen Ludwig XIV. teilgenommen hatte

Schätzpreis
750 €
Startgebot
675 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 55 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Zinngussmedaille 1678. 39.28 g. Auf die Einnahme der Stadt Stralsund. Stempel von J. Höhn. Geharnischtes und belorbeertes Brustbild nach rechts, darunter Signatur I.H. Rv. Stadtansicht von Stralsund, darüber fliegender Adler mit Spruchband und Kranz, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift. 44,1 mm. Brockmann 235. Menadier 158. Oelrichs 56. Gutes sehr schön. Kleine Randfehler und Schrötlingsfehler.
Exemplar der Auktion WAG 12, Dortmund, 1998, Los 708.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
180 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 56 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silbermedaille o. J. (1679). 61.10 g. Auf die Vertreibung der schwedischen Truppen aus dem Herzogtum Preussen im Januar und Februar 1679. Unsigniert, Stempel vermutlich von G. Leygebe. Brustbild mit umgelegtem Mantel nach rechts. Rv. Geflügelte Posaune, darüber Mondsichel mit Sternen und Wolken. 49,8 mm. Brockmann 268. Oelrichs 63. Sehr schön-vorzüglich. Feine Patina.
Exemplar der Sammlung Wiebe, Auktion Künker 120, Berlin, 2007, Los 2124.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
450 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 57 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silbermedaille o. J. (1679). 25.36 g. Satirische Medaille auf die Vertreibung der Schweden aus Ostpreussen und den schwedischen Übermut. Stempel von J. Boskam. Kriegsschiff mit vollen Segeln auf sehr hoher See. Rv. Kriegsschiff auf stürmischer See von Blitz und Hagel in den Abgrund getrieben. 45,5 mm. Oelrichs 61. Slg. Henckel 3312. Sehr selten. Sehr schön-vorzüglich. Feine Patina.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
450 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 58 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silbermedaille 1679. 34.69 g. Auf die erste Hochzeit seines Sohnes Kronprinz Friedrich mit Elisabeth Henriette von Hessen-Kassel am 13. August in Potsdam. Stempel von G. Leygebe. Brustbilder des Paares von Myrtenzweigen umgeben nach rechts. Rv. Von Engeln gehaltene Krone über sieben Zeilen Schrift. 40,5 mm. Brockmann 308. Menadier 219. Sehr schön. Kleine Randfehler, Felder leicht poliert.
Exemplar der Auktion WAG 36, Dortmund, 2006, Los 1648.

Schätzpreis
350 €
Startgebot
315 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 59 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silbermedaille 1683. 7.28 g. Prägung im Gewicht eines 1/4 Talers. Auf den Tod seiner Schwiegertochter Elisabeth Henriette von Hessen-Kassel, der ersten Gemahlin des Kronprinzen Friedrichs, am 27. Juni. Unsigniert. Brustbild Elisabeth Henriettes mit Perlenschmuck und umgelegtem Mantel nach rechts. Rv. Postament mit sieben Zeilen Schrift, darüber Kurhut, unten Totenkopf. 28,5 mm. Slg. Henckel 1028. Schütz 1180. Sehr schön-vorzüglich. Feine Patina.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
225 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Los 60 1
Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Bronzemedaille o. J. (1684). 52.55 g. Auf die zweite Hochzeit seines Sohnes Kronprinz Friedrich Wilhelm mit Sophie Charlotte von Braunschweig-Calenberg-Hannover am 6. November. Stempel von A. Karlsteen. Brustbild des Kronprinzen mit umgelegtem Mantel nach rechts. Rv. Brustbild Sophie Charlottes mit umgelegtem Mantel nach rechts. 47,6 mm. Brockmann 309. Menadier 221 (Ag). Gutes sehr schön. Kleine Randfehler und Kratzer.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
90 €

Bitte melden Sie sich an, um zu bieten

Ergebnisse 41-60 von 1037
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 52
Suchfilter
 
Auktion 160
Alle Kategorien
-
Alle