
Karl Philipp von Pfalz-Neuburg, 1716-1742. 1/2 Karolin 1733 Düsseldorf 4.82 g. Noss 932. Fr. 1412. Selten. Sehr schön.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Antike Münzen, Deutsche Münzen und Medaillen, Sammlung Jülich-Kleve-Berg, Münzen und Medaillen aus Europa und Übersee
Karl Philipp von Pfalz-Neuburg, 1716-1742. 1/2 Karolin 1733 Düsseldorf 4.82 g. Noss 932. Fr. 1412. Selten. Sehr schön.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Theodor von Pfalz-Neuburg, 1742-1799. Dukat 1749 Düsseldorf 3.47 g. D:G.CAR.TH. - C.P.R.S.R.I.A.T.&.E.L. Geharnischtes, drapiertes Brustbild mit langen Haaren nach rechts, unten die Signatur ICM (Johann Christian Marmé, Stempelschneider in Kleve, 1735-1757). Rv. DOMINUS - REGIT ME Wappen auf gekrönter mit Ordenskette behangener Wappenkartusche, unten 17 - 49 und die Signatur A.-K. (Anton Kamphausen, Münzmeister in Düsseldorf, 1748-1766). Noss 951. Fr. 1414. Sehr selten. Sehr schön-vorzüglich.
Exemplar der Auktion SINCONA 9, Zürich, Oktober 2012, Los 3792.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Theodor von Pfalz-Neuburg, 1742-1799. 2 Dukaten 1750 Düsseldorf 6.86 g. D:G.CAR.TH – C:P.R.S.R.I.A.T. & EL. Geharnischtes Brustbild nach rechts, unten die Signaturen S-D (Anton Schäffer, Stempelschneider in Mannheim, und Christian Dietz, Stempelschneider in Düsseldorf, 1746-1778). Rv. DOMINUS – REGIS.ME. Kurhut über verziertem Rahmen, umgeben von der Kette des Hubertusordens, darin der Regalienschild zwischen den ovalen Wappen von Bayern-Jülich-Kleve-Pfalz und Berg, sowie Mörs, Bergen, Veldenz, Mark und Ravensberg, unten die Jahreszahl und die Signatur A-K (Münzmeister Anton Kamphausen, 1748-1766). Noss 952. Fr. 1415. Sehr selten. Sehr schön.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Theodor von Pfalz-Neuburg, 1742-1799. Dukat 1750 Düsseldorf 3.47 g. D:G·CAR·TH· - C·P·R·S·R·I·A·T & EL Geharnischtes Brustbild nach rechts, unten die Signatur S (Anton Schäfer, Stempelschneider in Mannheim). Rv. Kreuz des Hubertusordens unter Kurhut, oben 17-50, unten die Signatur A·K (Anton Kamphausen, Münzmeister in Düsseldorf 1748-1766). Noss 954. Haas 59. Fr. 1416. Selten. Vorzüglich.
Exemplar aus dem Lager der Münzenhandlung Rittig, Schwelm.
Schätzpreis | 1.800 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Theodor von Pfalz-Neuburg, 1742-1799. Dukat 1750 Düsseldorf 3.48 g. D:G·CAR·TH· - C·P·R·S·R·I·A·T & EL Geharnischtes Brustbild nach rechts, unten die Signatur S (Anton Schäfer, Stempelschneider in Mannheim). Rv. Kreuz des Hubertusordens unter Kurhut, oben 17-50, unten die Signatur A·K (Anton Kamphausen, Münzmeister in Düsseldorf 1748-1766). Noss 954. Haas 59. Fr. 1416. Selten. Fast vorzüglich. Leicht gewellt.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Theodor von Pfalz-Neuburg, 1742-1799. Dukat 1751 Düsseldorf 3.42 g. D:G·CAR·TH· - C·P·R·S·R·I·A·T & EL Geharnischtes Brustbild nach rechts, unten die Signaturen S-M (Anton Schäfer, Stempelschneider in Mannheim). Rv. DOMINUS - REGIT·ME· Zehnfeldiges Wappen mit Regalienmittelschild in verzierter Kartusche, umher Ordenskette mit Ordensstern, zu dessen Seiten 17 -51 und ·A-K (Anton Kamphausen, Münzmeister in Düsseldorf 1748-1766). Noss -. Fr. 1414. Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich.
Exemplar der Auktion SINCONA 4, Zürich, Oktober 2011, Los 4391.
Schätzpreis | 4.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Theodor von Pfalz-Neuburg, 1742-1799. Goldmedaille zu 15 Dukaten o. J. (1771) 52.16 g. Vermutlich auf die Reise seiner Gemahlin nach den Niederlanden und Düsseldorf. Stempel von A. Schäfer. CAR·THEODOR·D:G·C·P·R·S·R·I·A·T & ELECTOR· Büste nach rechts mit zusammengebundenen Haaren. Rv. ELISABETHA AVGVSTA·D:G·C·P·R·ELECTRIX· Kopf der Kurfürstin Elisabeth Augusta mit Diadem und Spitzenband nach links. 41.5 mm. Stemper 526 (Silber). Slg. Memmesheimer 2438 (Silber). Von großer Seltenheit, vermutlich einzig bekanntes Exemplar in Gold. Vorzüglich-Stempelglanz. Prachtexemplar.
Exemplar der Auktion Künker 78, Osnabrück, Oktober 2002, Los 4629.
Schätzpreis | 10.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Theodor von Pfalz-Neuburg, 1742-1799. Konventionstaler 1772 Düsseldorf 27.97 g. Noss 979. Dav. 2369. Gutes sehr schön. Kleiner Kratzer auf dem Avers.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Theodor von Pfalz-Neuburg, 1742-1799. Konventionstaler 1774 Düsseldorf 27.89 g. Noss 980. Dav. 2370. Sehr schön. Etwas gereinigt und justiert.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Joachim Murat, 1806-1808. Taler 1806 Düsseldorf 19.39 g. Landmünze. Noss 1041 a. Kahnt 137. Dav. 624. Gutes sehr schön.
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Joachim Murat, 1806-1808. 3 Stüber 1806 S Düsseldorf 1.92 g. Noss 1042. AKS 12. Vorzüglich.
Schätzpreis | 40 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Joachim Murat, 1806-1808. 3 Stüber 1806 Sr Düsseldorf 1.83 g. Noss 1043. AKS 12. Vorzüglich.
Schätzpreis | 40 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich II. von Saarwerden, 1371-1414. Goldgulden o. J. (1377) Riel 3.50 g. Felke 446. Noss 187. Fr. 789. Gutes sehr schön.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dietrich II. von Mörs, 1414-1463. Goldgulden o. J. (1420) Bonn 3.33 g. Noss 302/301. Felke 1002. Fr. 794. Fast sehr schön. Prägeschwäche.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Thomas, 1735-1789. Konventionstaler 1754 Nürnberg Mit der Signatur PPW (Peter Paul Werner, Stempelschneider in Nürnberg, 1689-1771). Wibel 230. Dav. 2401. Prachtexemplar. Sehr selten in dieser Erhaltung. NGC MS65.Herrliche Patina.
Das durch NGC höchstbewertete Exemplar.
Schätzpreis | 25.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Goldgulden o. J. 3.50 g. xFLORE'-LVBIC Lilie nach Florentiner Vorbild. Rv. .S.IOHA.-NNES.B. Stehender hl. Johannes mit geschultertem Kreuzstab in der Linken und ausgestreckter Rechten, am Ende der Umschrift Doppeladler. Behrens 66 a. Fr. 1472. Sehr schön. Kleiner Randfehler und Graffito im Feld.
Exemplar der Auktion Nomisma 62, San Marino, September 2020, Los 155.
Schätzpreis | 800 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Wichmann von Seeburg, 1152-1192. Brakteat 0.98 g. SC-S • MAVRICIVS - DVX Brustbild des heiligen Moritz von vorn mit Palmzweig und Fahne zwischen zwei Kreuzen, im Feld rechts eine Lilie, unter einem Bogen ein Turm Mehl 247. Berger 1057. Suhle 1. Fast vorzüglich. Kleine Prägeschwäche am Rand.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Reichstaler (24 Groschen) 1630 Magdeburg 28.84 g. Mit Titel Ferdinands II. v. Schrötter 1100 var. Dav. 5516. Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich. Überdurchschnittlich gut ausgeprägtes Exemplar mit feiner Patina.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Gerlach von Nassau, 1346-1371. Goldgulden o. J. Eltville 3.49 g. +GERL'-AR'EPS' Lilie nach Florentiner Vorbild. Rv. .S.IOHA.-NNES.B. Stehender hl. Johannes mit geschultertem Kreuzstab in der Linken und ausgestreckter Rechten, Kopf zwischen einköpfigem, nach links blickendem Adler und Mainzer Rad. Felke 34. Fr. 1598. PCGS MS62.
Das durch PCGS höchstbewertete Exemplar.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.