Katalog - Auktion 156

Antike Münzen, Deutsche Münzen und Medaillen, Sammlung Jülich-Kleve-Berg, Münzen und Medaillen aus Europa und Übersee

Ergebnisse 201-220 von 552
Seite
von 28
Auktion 156 - Teil 2 - Nachmittag
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN Jülich-Kleve-Berg
Los 578 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. 2/3 Taler 1691 Mülheim 17.21 g. Mit der Signatur N(gekreuzte Zainhaken)L (Nicolaus Longerich, Münzmeister in Mülheim, 1680-1691). Noss 786 b. Dav. 588. Sehr schön.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 579 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. 2 Dukaten 1707 Düsseldorf 6.82 g. Stempel von Johann Selter. IOH. WILH. C. P. R -S. R. I. ARCHIT ET EL Büste mit Perücke in einem drapierten antiken Harnisch nach rechts, am Armabschnitt Signatur IAL (Johann Adam Longerich, Münzmeister in Düsseldorf, 1707-1708). Rv. HOC BELLONAE - STIPENDIVM Kurhut über Regalienwappen umringt von neun Wappen: Pfalz, Bayern, Jülich, Kleve, Berg, Veldenz, Mark, Ravensburg und Moers. Noss 818 b. Fr. 1396 a. Von großer Seltenheit. Sehr schön.
Exemplar der Auktion UBS 65, Zürich, September 2006, Los 1004. Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung 142, Frankfurt am Main, Mai 1994, Lot 192. Exemplar der Auktion Galerie für Numismatik 28, Düsseldorf, März 1983, Los 315. Exemplar der Auktion Peus 253, Frankfurt am Main, Oktober 1955, Los 507 (Anmerkung: "Ausser dem vorliegenden Exemplar kam im Handel nur noch das der Slg. Weygand (Lot 483) vor").

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 580 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. Goldmedaille o. J. (1708-1716) 61.71 g. Auf die Verdienste des Kurfürsten um die katholische Religion. Stempel von F. de Saint Urbain. IOH WIL.D G.C.P.R. - S.R.I.
ELEC.ET.ARCHIDAP Brustbild mit großer Perücke, römischem Harnisch und Mantel, nach rechts, am Schulterabschnitt S(aint) · V(rbain). Rv. INVICTO.RELIGIONIS.RESTITVTORI. Fides mit Kreuz in der erhobenen Rechten stützt sich mit dem in der Linken gehaltenen Buch auf einen Altar mit brennendem Weihrauchfass, neben ihr rechts ein Storch mit Schlange im Schnabel, im Hintergrund Bäume. 45.9 mm. Stemper 402. Von großer Seltenheit, vermutlich das einzige Exemplar in Gold im Handel. Vorzüglich-stempelglänzendes Prachtexemplar. Üblicher kleiner Stempelfehler im Avers.
Exemplar der Auktion Galerie für Numismatik, Düsseldorf, März 1983, Los 337. Exemplar der Auktion Hirsch, München, Juni 1958, Los. 165. Annelise Stemper schreibt dazu: "'Dieser Medaille mangelt zur Vollkommenheit nichts als die Jahreszahl, um den Endzweck näher bestimmen zu können', schreibt Exter; denn der Titel Archidapifer, mit dem Johann Wilhelm am 23. Juni 1708 belehnt wurde, läßt nicht zu, die Medaille mit dem Erlaß des Religionsedikts vom 29. Oktober 1698 in Verbindung zu bringen, das durch die Einführung des Simultaneums in der Pfalz die Katholiken in den Besitz protestantischer Kirchen und Kirchenvermögens brachte und bis zu dem am 2I. November I705 abgeschlossenen Religionsvergleich - die sog. Religionsdeclaration - in Kraft war. Mit diesem Vergleich nämlich, der allen drei Bekenntnissen völlige Religionsfreiheit und Aufhebung des Simultaneums zusicherte, war Papst Clemens XI. nicht einverstanden, auch nicht mit der 1707 erfolgten Besteuerung des Klerus und der Errichtung des geistlichen Ratskollegiums. Es drohte zwischen Johann Wilhelm und Rom zu einem Bruch zu kommen. Der Kurfürst war auch 1708 noch nicht bereit, die Religionsdeklaration aufzuheben, wie unablässig von seiten der Kurie gefordert wurde. Die Medaille kann also nicht Ferdinand de Saint Urbain, der von 1683-1703 als erster Münzgraveur in päpstlichen Diensten stand, im Namen des Papstes geschnitten haben. Sie muss vielmehr gegen Ende der Regierung Johann Wilhelms geprägt worden sein, nachdem sich inzwischen sehr wohl erwiesen hatte, dass die Deklaration der Ausbreitung des katholischen Glaubens in der Kurpfalz keine Grenzen gesetzt hatte." Der Storch mit der Schlange ist ein Symbol für die Sorge um das Gemeinwohl.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
22.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 581 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. 1/6 Taler 1709 Düsseldorf 5.42 g. Noss 845 c. Sehr schön.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 582 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. Dukat 1710 Düsseldorf 3.43 g. Auf die Wiedereinsetzung in die 5. Kurstelle. Münzmeister Nikolaus Prück. Stempel von Gabriel Leclerc. D G I W C P R S R - I ARCHID ET EL Kopf mit langem Haar nach rechts. Rv. REDIT VNDE VENIT 23 IVN 1708 Gekröntes Regalienwappen zwischen 17 - 10. Noss 848. Fr. 1394. Von großer Seltenheit. Gutes vorzüglich.
Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland GmbH 8, Stuttgart, Mai 2001, Los 504.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 583 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. Dukat 1710 Düsseldorf 3.42 g. Auf die Wiedereinsetzung in die 5. Kurstelle. Münzmeister Nikolaus Prück. Stempel von Gabriel Leclerc. D G I W C P R S R - I ARCHID ET EL Kopf mit langem Haar nach rechts. Rv. REDIT VNDE VENIT 23 IVN 1708 Gekröntes Regalienwappen zwischen 17 - 10. Noss 848. Fr. 1394. Von großer Seltenheit. Sehr schön.
Exemplar der Auktion UBS 65, Zürich, September 2006, Los 1011. Exemplar der Auktion Auctiones AG 7, Basel, Juni 1977, Los 1026.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 584 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. 1/4 Dukat 1710 Düsseldorf 0.87 g. Noss 849 a. Fr. 1395. Vorzüglich.
Exemplar aus dem Lager der Numismatischen Abteilung SBV, Basel.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 585 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. Silberabschlag von den Stempeln des 1/4 Dukaten 1710 Düsseldorf 0.58 g. Noss 849 Anm. Gutes vorzüglich.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 586 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. 2 Dukaten 1711 Düsseldorf 6.92 g. Auf das Vikariat. Münzmeister Nikolaus Prück. Stempel von Gabriel Leclerc. D G I W C P R S R I - ARC EL EIUSQ Kopf mit Perücke nach rechts. Rv. IN P R S ET FR I PROV ET VICARIUS 1711 Doppeladler, auf der Brust Krone über Regalien- und Pfälzer Wappen, zu den Seiten die Signatur NP (Nikolaus Prück, Münzmeister in Düsseldorf 1710-1738). Noss 862. Fr. 1402. Sehr selten. Vorzüglich.
Exemplar der Auktion Künker 127, Osnabrück, Oktober 2007, Los 654.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 587 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. Dukat 1711 Düsseldorf 3.42 g. Auf das Vikariat. Münzmeister Nikolaus Prück. Stempel von Gabriel Leclerc. D G I W C P R S R I - ARC EL EIUSQ Kopf mit Perücke nach rechts. Rv. IN P R S ET FR I PROV ET VICARIUS 1711 Doppeladler, auf der Brust Krone über Regalien- und Pfälzer Wappen, zu den Seiten die Signatur NP (Nikolaus Prück, Münzmeister in Düsseldorf 1710-1738). Noss 862. Fr. 1402. Sehr selten. Vorzüglich.
Exemplar der Auktion Künker 122, Osnabrück, März 2007, Los 2672.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 588 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. 1/4 Dukat 1711 Düsseldorf 0.88 g. Noss 858. Fr. 1395. Vorzüglich-Stempelglanz.
Exemplar aus dem Lager der Münzenhandlung Rittig, Schwelm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 589 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. 1/6 Taler 1711 Düsseldorf 4.12 g. Auf das Vikariat. Stempel von Johann Selter. Noss 867 b. Fast Stempelglanz. Prachtexemplar.
Exemplar der Auktion SBV 35, Zürich, September 1994, Los 789.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 590 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. Bleimedaille 1711 61.55 g. Einseitiger Bleiabschlag der Medaille auf die Ausübung des Reichsvikariats nach dem Tod Kaiser Josefs I. Stempel von P. H. Müller. 63 mm. Forster vgl. 770. Fast vorzüglich.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
90 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 591 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. 1/6 Taler 1712 Düsseldorf 4.25 g. Noss 870. Von großer Seltenheit. Sehr schön.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 592 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. 1/24 Taler 1712 Düsseldorf 1.76 g. Noss 871 c. Fast Stempelglanz.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 593 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. 1/6 Taler 1715 Düsseldorf 4.30 g. Noss 878 m. Fast Stempelglanz. Hübsche Patina.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 594 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. 1/6 Taler 1716 Düsseldorf 3.87 g. Auf seinen Tod. Noss 880. Sehr schön. Kleiner Schrötlingsfehler.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 595 1
Jülich-Berg, Herzogtum Johann Wilhelm II., 1679-1716

Johann Wilhelm II., 1679-1716. Silbermedaille 1716 102.99 g. Auf seinen Tod. Stempel von J. Selter. Geharnischtes und belorbeertes Brustbild mit Allongeperücke. Rv. 20 Zeilen Schrift. 64.3 mm. Stemper 421. Slg. Memmesheimer -. Von großer Seltenheit. Vorzüglich. Feine Patina. Kleine Randfehler.
Exemplar der Auktion Künker 77, Osnabrück, September 2002, Los 2435.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 596 1
Jülich-Berg, Herzogtum Karl Philipp von Pfalz-Neuburg, 1716-1742

Karl Philipp von Pfalz-Neuburg, 1716-1742. 5 Dukaten 1717 Düsseldorf 17.05 g. Auf Verlegung der Residenz von Innsbruck nach Neuburg. Stempel von Johann Selter. C.P.C.P.R.S.R.I.A - .T.ET.EL 1717 Geharnischtes, drapiertes Brustbild nach rechts. Rv. Gekröntes Monogramm mit der Ordenskette vom Goldenen Vlies. Noss 883. Fr. 1407. Von großer Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich. Fassungsspuren und Felder bearbeitet.
Exemplar der Auktion SINCONA 9, Zürich, Oktober 2012, Los 3791.

Schätzpreis
8.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 597 1
Jülich-Berg, Herzogtum Karl Philipp von Pfalz-Neuburg, 1716-1742

Karl Philipp von Pfalz-Neuburg, 1716-1742. Karolin 1733 Düsseldorf 9.72 g. Noss 914. Fr. 1411. Selten. Gutes sehr schön.
Exemplar der Auktion UBS 79, Zürich, September 2008, Los 2866.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 201-220 von 552
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 28
Suchfilter
 
Teil 2 - Nachmittag
Alle Kategorien
-
Alle