Katalog - Auktion 155

Sammlung Giesen, Teil 2: Münzen der Ottonen und Salier, Deutsche Münzen und Medaillen, Münzen und Medaillen aus Europa und Übersee

Ergebnisse 181-200 von 1088
Seite
von 55
Auktion 155
Beendet
SÄCHSISCHE UND FRÄNKISCHE KAISERZEIT FRANKEN
Los 519 1
Worms - Die Münzen der Könige Heinrich III., 1039 -1056, als Kaiser ab 1046

Heinrich III., 1039 -1056, als Kaiser ab 1046. Denar 1.16 g. Der bärtige Kopf des Kaisers mit einer Krone von vorne ... NPICVSIM ... Rv.: Kreuz mit dem Wormser Zeichen im ersten Winkel, in den anderen Winkeln je ein Punkt ... SI. Dbg. 847; Joseph 33. Sehr schön. Prägeschwäche.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 520 1
Worms - Die Münzen der Könige Heinrich IV., 1056-1105, als König bis 1084

Heinrich IV., 1056-1105, als König bis 1084. Denar 1.11 g. Brustbild des gekrönten Königs von vorne; er hält in der Rechten den Reichsapfel und in der Linken ein Zepter. ... REX Rv.: Kreuz mit dem Wormser Zeichen im ersten Winkel, in den anderen Winkeln je ein Punkt. + HEIN ... CVSI. Dbg. 846 (Heinrich III., 1039 - 1046); Joseph 29 (Heinrich III., 1039 - 1046). Gutes sehr schön.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 521 1
Worms - Die Münzen der Könige Heinrich IV., 1056-1105, als König bis 1084

Heinrich IV., 1056-1105, als König bis 1084. Denar 1.01 g. Brustbild des gekrönten Königs von vorne; er hält in der Rechten den Reichsapfel und in der Linken ein Zepter NRICVSRE ... Rv.: Kreuz mit dem Wormser Zeichen im ersten Winkel, in den anderen Winkeln je ein Punkt HEINRIC . Dbg. 846 (Heinrich III., 1039 - 1046); Joseph 29 (Heinrich III., 1039 - 1046). Sehr schön.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 522 1
Worms - Die Münzen der Könige Heinrich IV., 1056-1105, als König bis 1084

Heinrich IV., 1056-1105, als König bis 1084. Denar 0.82 g. Brustbild des gekrönten Königs von vorne; er hält in der Rechten ein Zepter und in der Linken den Reichsapfel HEINR ... Rv.: Kreuz mit dem Wormser Zeichen im ersten Winkel, in den anderen Winkeln je ein Punkt + IoI ... Dbg. 850; Joseph 44. Sehr schön-vorzüglich. Dezentriert.

Künker, Osnabrück, 175.4351.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 523 1
Worms - Die Münzen der Bischöfe Bischof Arnold, 1044-1065

Bischof Arnold, 1044-1065. Denar 1.43 g. Der bärtige Kopf des Kaisers mit einer Krone von vorne: HEINR ATOR Rv.: Barhäuptiger Kopf des Bischofs von vorne +ARNOL . Dbg. 851; Joseph 36. Selten. Sehr schön. Gute Portraits.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 524 1
Speyer - Die Münzen der Könige Otto I., 936-973, als Kaiser seit 962, und Otto II. 973-983

Otto I., 936-973, als Kaiser seit 962, und Otto II. 973-983. Denar 1.34 g. Kreuz mit einem Punkt in jedem Winkel +OTTORE ... Rv.: Holzkirche, im Portal ein Keilkreuz, im Giebel ein freischwebender Winkel +SP ... ACIS (Die Buchstaben S seitenverkehrt). Dbg. 825; Berghaus (1954) Zeitraum 962 - 973; Ehrend (1969) 2/1. Vorzüglich.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 525 1
Speyer - Die Münzen der Könige Otto I., 936-973, als Kaiser seit 962, und Otto II. 973-983

Otto I., 936-973, als Kaiser seit 962, und Otto II. 973-983. Denar 1.40 g. Kreuz mit einem Punkt in jedem Winkel OTTORPEX ... Rv.: Holzkirche, im Portal ein Keilkreuz, im Giebel ein freischwebender Winkel +S ... ACIS (Die Buchstaben S seitenverkehrt). Dbg. 825; Berghaus (1954) Zeitraum 962 - 973; Ehrend (1969) 2/1. Vorzüglich.

Gans, Arnsberg Liste 71/596 (beidseitig stempelgleich mit der vorhergehenden Nummer 524) Hermann Dannenberg (Seite 26) macht darauf aufmerksam, dass die ottonischen Münzen aus Speyer den Münzherrn immer als OTTO REX IMP nennen.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 526 1
Speyer - Die Münzen der Könige Otto I., 936-973, als Kaiser seit 962, und Otto II. 973-983

Otto I., 936-973, als Kaiser seit 962, und Otto II. 973-983. Denar 1.17 g. Im Perlkreis ein Kreuz mit einer Kugel in jedem Winkel +OTTORPEX ... Rv.: Holzkirche, im Portal ein Keilkreuz, im Giebel ein freischwebender Winkel +SP ... TCS (Die Buchstaben S liegend). Dbg. 825; Berghaus (1954) Zeitraum 962 - 973; Ehrend (1969) 2/1. Fast vorzüglich.

Münzzentrum Rheinland, Solingen, 106/3721.
Hermann Dannenberg (Seite 26) macht darauf aufmerksam, dass die ottonischen Münzen aus Speyer den Münzherrn immer als OTTO REX IMP nennen.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 527 1
Speyer - Die Münzen der Könige Otto I., 936-973, als Kaiser seit 962, und Otto II. 973-983

Otto I., 936-973, als Kaiser seit 962, und Otto II. 973-983. Obol 0.95 g. Kreuz mit einer Kugel in jedem Winkel OT ... Rv.: Holzkirche, im Portal ein Keilkreuz, im Giebel ein freischwebender Winkel ... Zu Dbg. 825. Selten. Fast sehr schön.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 528 1
Speyer - Die Münzen der Könige Anoyme Prägung aus der Zeit Heinrichs II., 1002 - 1024, als König bis 1014

Anoyme Prägung aus der Zeit Heinrichs II., 1002 - 1024, als König bis 1014. Denar 0.92 g. Kreuz mit einem Punkt, begleitet von je zwei kleineren Punkten, in jedem Winkel ... C ... R ... Rv.: Holzkirche, im Portal ein Kreuz aus fünf Punkten, im Giebel ein freischwebender Winkel, auf dem Giebel ein Keilkreuz, das in die Umschrift ragt +S ... (Der Buchstabe S seitenverkehrt). Dbg. 836 (ohne Kaiser- und Bischofsnamen); Berghaus (1954) Zeitraum 1002 - 1024; Ehrend (1969) 2/5. Fast sehr schön.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
75 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 529 1
Speyer - Die Münzen der Könige Anoyme Prägung aus der Zeit Heinrichs II., 1002 - 1024, als König bis 1014

Anoyme Prägung aus der Zeit Heinrichs II., 1002 - 1024, als König bis 1014. Denar 1.00 g. Kreuz mit einem Punkt, begleitet von je zwei kleineren Punkten, in jedem Winkel ... CM Rv.: Holzkirche, im Portal ein Kreuz aus fünf Punkten, im Giebel ein freischwebender Winkel, auf dem Giebel ein Keilkreuz, das in die Umschrift ragt + ... S. Dbg. 836 (ohne Kaiser- und Bischofsnamen); Berghaus (1954) Zeitraum 1002 - 1024; Ehrendt (1969) 2/8. Fast sehr schön.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
75 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 530 1
Speyer - Die Münzen der Könige Konrad II., 1024 - 1037, als Kaiser seit 1027, mit seinem Sohn Heinrich III

Konrad II., 1024 - 1037, als Kaiser seit 1027, mit seinem Sohn Heinrich III. Denar 0.69 g. Unter je einem mit Zinnen besetzten Doppelbogen die gekrönten Brustbilder der beiden Herrscher, zwischen ihnen ein Kreuzszepter ... CIP Rv.: Das Brustbild der Gottesmutter im Nimbus (vor ihr der Kopf des Christuskindes) CA . Dbg. 829; Berghaus (1954) Zeitraum 1046 - 1056; Ehrend (1969) 2/17. Sehr schön. Prägeschwäche und dezentriert.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 531 1
Speyer - Die Münzen der Könige Konrad II., 1024 - 1037, als Kaiser seit 1027, mit seinem Sohn Heinrich III

Konrad II., 1024 - 1037, als Kaiser seit 1027, mit seinem Sohn Heinrich III. Denar 0.90 g. Unter je einem mit Zinnen besetzten Doppelbogen die gekrönten Brustbilder der beiden Herrscher, zwischen ihnen ein Kreuzszepter ... Rv.: Das Brustbild der Gottesmutter im Nimbus (vor ihr der Kopf des Christuskindes) .. MARI . Dbg. 829; Berghaus (1954) Zeitraum 1046 - 1056; Ehrend (1969) 2/17. Fast sehr schön.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
135 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 532 1
Speyer - Die Münzen der Könige Heinrich III., 1039 - 1056, als König bis 1046

Heinrich III., 1039 - 1056, als König bis 1046. Denar 1.00 g. Der gekrönte bärtige König von vorne HEI ... Rv.: Ruderschiff mit Kajüte NE ... A ... Dbg. 830; Berghaus (1954) Zeitraum 1039 - 1046; Ehrend (1969) 2/10 (Heinrich II.). Sehr schön. Prägeschwäche.

Münzzentrum, Köln, 72.462.
Mit dem NEMETIS in der Umschrift der Rückseite kehrt die Münzstätte in Speyer zum lateinischen Stadtnamen zurück.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 533 1
Speyer - Die Münzen der Könige Heinrich III., 1039 - 1056, als König bis 1046

Heinrich III., 1039 - 1056, als König bis 1046. Denar 1.24 g. Der gekrönte bärtige König von vorne Rv.: Ruderschiff mit Kajüte NEM ... Dbg. 830a; Berghaus (1954) Zeitraum 1039 - 1046; Ehrendt (1969) 2/10 (Heinrich II.). Gutes sehr schön. Schönes Portrait. Prägeschwäche am Rand.

Künker, Osnabrück, 175.4326.
Mit dem NEMETIS in der Umschrift der Rückseite kehrt die Münzstätte in Speyer zum lateinischen Stadtnamen zurück.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 534 1
Speyer - Die Münzen der Könige Heinrich III., 1039 - 1056, als Kaiser seit 1046

Heinrich III., 1039 - 1056, als Kaiser seit 1046. Denar 1.30 g. Der gekrönte bärtige Kaiser von vorne ... NREP ... Rv.: Kreuz mit einem Punkt, begleitet von je zwei kleineren Punkten, in jedem Winkel +SA ... IP . Dbg. 835; Berghaus (1954) Zeitraum 1046 - 1056; Ehrend (1969) 2/12. Sehr schön.

Gans, Arnsberg, Liste 42/583.
Die Winkelfüllung des Kreuzes auf der Rückseite, ein Punkt begleitet von zwei kleine Punkten, kommt schon auf den Münzen Heinrichs II. vor (in der Sammlung die Nummern 528 und 529).

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
90 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 535 1
Speyer - Die Münzen der Könige Anonyme Prägung aus der Zeit Heinrichs III., 1039-1056, als Kaiser ab 1046

Anonyme Prägung aus der Zeit Heinrichs III., 1039-1056, als Kaiser ab 1046. Denar 1.17 g. Das Brustbild der Gottesmutter im Nimbus (vor ihr der Kopf des Christuskindes) ... MAR ... Rv.: Kirchenfront mit einem Giebel in der Mitte und zwei Seitentürmen, im Portal CH ... , Umschrift + S ... I (das S seitenverkehrt). Dbg. 838; Berghaus (1954) Zeitraum 1046 - 1056; Ehrend (1969) 2/26. Schön.

Künker, Osnabrück, 11.2658.
Die Münze mit den Umschriften SCA MARIA auf der Vorderseite und SPIRACIVITAS auf der Rückseite nennt die Herkunft aus Speyer, sagt aber nicht, wer ihr Münzherr - Kaiser oder Bischof - ist.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 536 1
Speyer - Die Münzen der Bischöfe Bischof Konrad I., 1056-1060

Bischof Konrad I., 1056-1060. Denar 0.75 g. Brustbild des Bischofs von vorne, Umschrift beginnt unten links: ... VNRADV Rv.: Zweigeschossige Kirchenfront mit einem Giebel und zwei Seitentürmen, Umschrift beginnt oben: +NEM ... Dbg. 839; Ehrend (1969) 2/51. Sehr schön. Prägeschwäche.

WAGO, Arnsberg, 42.969.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 537 1
Speyer - Die Münzen der Bischöfe Bischof Heinrich I. von Scharfenberg, 1067-1073

Bischof Heinrich I. von Scharfenberg, 1067-1073. Denar 0.80 g. Brustbild des Bischofs, zu seiner Rechten ein Krummstab, über seiner linken Schulter ein Ringel HEINRICV ... Rv.: Zwei gekrönte Brustbilder nebeneinander, dazwischen ein Kreuzstab + HEINRI ... Dbg. 841; Berghaus (1954) Zeitraum 1067 - 1073; Ehrend (1969) 2/56. Sehr schön.

Gans, Arnsberg, Liste 34A.2970.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

SÄCHSISCHE UND FRÄNKISCHE KAISERZEIT SCHWABEN
Los 538 1
Straßburg - Die Münzen der Könige Ludwig das Kind, 899-911

Ludwig das Kind, 899-911. Denar 0.92 g. Kreuz, HLVDOVVICVPIVS Rv.: In zwei Zeilen ARGENTI / NACVNAS. M.G. 1550; Engel/Lehr 33, Tf. XXX.21. Sehr schön. Schrötlingsriß.

Elsen, Brüssel, Liste 272.208.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 181-200 von 1088
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 55
Suchfilter
 
Auktion 155
Alle Kategorien
-
Alle