Auktion 154
Antike Münzen, Deutsche Münzen und Medaillen, Sammlung Giesen, Teil 1: Münzen der Ottonen und Salier, Münzen des Deutschen Kaiserreichs, Ausländische Münzen und Medaillen
Los 266

Bieten
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beschreibung
Heinrich III., 1039-1059, als König bis 1046. Denar 1,21 g; Brustbild des gekrönten Königs mit geteiltem Bart von vorne. HEINC ... Rv.: Kreuz, in jedem Winkel ein Punkt. ... TEONP ... Sehr selten.
Sehr schön.
Details
WAG Arnsberg, 23.1195.
Peter Ilisch (Die Anfänge der Münzprägung in Minden, in: Hans Nordsiek (Hg.) Zwischen Dom und Rathaus, Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt Minden, Minden 1977, Seite 37-59, Abb. 58) weist diese Münze trotz der zu MITEONA zu ergänzenden Umschrift der königlichen Münzstätte Duisburg zu. Er verweist dazu auf eine für Duisburg gesicherte Münze mit einem stempelgleichen Königsbild. Bernd Kluge (MINTEONA. Rätselhafte Münzserien aus der Zeit Konrads II. und Heinrichs III., in: Gerd Dethlefs u.a. (Hg.) Westfalia Numismatica 2013, Osnabrück 2013, Seite 101-116) schließt sich dem an.