Auktion 154

Beendet

Antike Münzen, Deutsche Münzen und Medaillen, Sammlung Giesen, Teil 1: Münzen der Ottonen und Salier, Münzen des Deutschen Kaiserreichs, Ausländische Münzen und Medaillen

Bieten


Schätzpreis 300 €
Zuschlag 360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

Heinrich II., als Kaiser 1014-1024. Denar 1,30 g; Kreuz, in jedem Winkel ein Punkt EIIIRI Rv.: Der Kölner Stadtname in drei Zeilen. SCA / COLO / NI Selten.

Sehr schön.

Details

Kölner Münzkabinett, 104.619.
Das Zentrum des als römisches Militärlager gegründeten Bonn verlagerte sich in nachrömischer Zeit nach Norden und wurde zu einem Handelsplatz, der dann im 10. Jahrhundert CIVITAS VERONA genannt wird. Hier werden Münzen geprägt, die den Stadtnamen VI / ERO / NA tragen. Der Name ist in drei Zeilen geschrieben, Diese dreizeilige Schreibweise SCA / COLO /NIA wird den Münzen aus Köln übernommen.
Peter Ilisch (a.a.O. S. 147) hat nun bei einer Stempeluntersuchung Münzen gefunden, bei denen stempelgleiche Kreuzseiten sowohl mit einer Ortsnamenseite VI / ERO / NA wie auch mit einer Ortsnamenseite SCA / COLO /NIA verbunden sind. Die letzteren gehören zum Subtyp Häv. 192. Von ihnen nimmt er an, dass sie in Bonn geprägt werden. Die hier angebotene Münze ist vom Ortsseitenstempel k seiner Untersuchung.