Antike Münzen, Deutsche Münzen und Medaillen, Sammlung Giesen, Teil 1: Münzen der Ottonen und Salier, Münzen des Deutschen Kaiserreichs, Ausländische Münzen und Medaillen
Los 233

Bieten
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beschreibung
Konrad II., allein, als Kaiser 1027-1039. Denar 1,51 g; Kreuz, in jedem Winkel ein Punkt. + CHVONRADVSMP Rv.: Eine fünfsäulige Kirchenfront mit einem runden Giebel, darin ein Punkt. ... ANCTACOLONA
Sehr schön. Gewellt.
Details
Künker Osnabrück, Liste 98.439.
Walter Hävernick vermutet die Prägung dieser Münze während der Sedisvakanz zwischen dem Tod des Erzbischofs Pilgrim am 25. August 1036 und dem Amtsantritt des Nachfolgers Erzbischof Hermann (vor Dezember 1036). Wenn die Annahme einer Prägung durch den Kaiser allein während der Sedisvakanz zutrifft, dann hat Konrad II. dem Erzbischof Pilgrim das Münzrecht nur ad personam verliehen. Er nimmt es nach seinem Tod solange wieder in Anspruch bis der neue Erzbischof im Amt ist.