Sammlung Giesen, Teil 2: Münzen der Ottonen und Salier, Deutsche Münzen und Medaillen, Münzen und Medaillen aus Europa und Übersee
Los 631

Bieten
Schätzpreis | 800 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beschreibung
Herzog Heinrich IV., 995-1002. Denar 0.96 g. Kreuz, in jedem Winkel ein Punkt, entstellte Umschrift, nach außen gerichtet und retrograd für HEINRICVSDVX Rv.: Letternkirche mit Münzmeisternamen ROZL (rückläufig), entstellte Umschrift, nach außen gerichtet und retrograd für CAMPACIVITAS. Hahn -. Sehr selten. Gutes sehr schön.
Details
Meister & Sonntag, Stuttgart, 8.1172.
Der Münzmeister ROZI wird nur auf Münzen aus der Münzstätte in Cham genannt. Siehe auch: Hahn, Nachtrag: Grundzüge der Altbayerischen Münz- und Geldgeschichte, Teil 19. Die Münzprägung Herzog Heinrichs IV. (995-1001) in den Nebenmünzstätten (Nabburg, Neuburg, Cham, Eichstätt und Salzburg), in money trend 10/2006, S. 146-150. Dieses Stück ist abgebildet als c 1.2.