Auktion 155
Münzen der Ottonen und Salier, Deutschland, Preussen, Braunschweig, Nürnberg, Medaillen von Karl Goetz, Deutsche Münzen seit 1871, Ausländische Münzen und Medaillen
Los 496


Bieten
Schätzpreis | 40 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beschreibung
Otto II., 973-983 - Otto III., 983-1002. Denar 1.00 g. Im Perlkreis ein Kreuz mit einer Kugel in jedem Winkel + OTTO ... Rv.: Holzkirche, im Giebel ein freischwebender Winkel, im Portal ein Kreuz aus fünf Punkten + ONC (rückläufig). Dbg. 778 (Otto II. 973-982); Stoess (1990) Abb. 11-13 (Otto II., 973-983 - Otto III., 983-1002). Sehr schön. Prägeschwäche.
Details
Künker, Osnabrück, eLive31.1148.
Der unter Kaiser Otto I. in Mainz eingeführte Münztyp wird auch unter seinen Nachfolgern Otto II. und Otto III. weiterhin geprägt. Unter dem Giebel der Holzkirche ist nun ein Querbalken, im Giebel ein frei schwebender Winkel. Auch werden die Münzen leichter. Christian Stoess ermittelt aus ca. 900 Exemplaren die durchschnittliche Masse von 1,30 g.