Auktion 155
Sammlung Giesen, Teil 2: Münzen der Ottonen und Salier, Deutsche Münzen und Medaillen, Münzen und Medaillen aus Europa und Übersee
Los 476

Bieten
Schätzpreis | 80 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beschreibung
Anonyme Prägung vom Anfang des 11. Jahrhunderts. Denar 1.14 g. Der Kölner Stadtname in drei Zeilen S O / O L O III / A (in den Buchstaben O der zweiten Zeile je ein Punkt). Rv.: Kreuz, in den Winkeln je ein Punkt ... F R I D E ... Dbg. 870a; Häv. 114; Peter Ilisch, Die Fritzlarer COLONIA-Prägung des 11. Jahrhunderts, Kassel 2004, Unterstempel B // Oberstempel e. Sehr schön. Prägeschwäche.
Details
WAG, Arnsberg, 46.626.
Der Typ kommt zum ersten Mal im Fund Corcelles, 1027- , vor. Die anonyme Prägung nach dem Muster der gleichzeitigen Denare aus Soest sowie Einzelfunde in Fritzlar, Braunfels und bei Hofgeismar machen deutlich, dass zu Beginn des 11. Jahrhunderts in Oberhessen die COLONIA-Pfennige aus Köln und Soest vorherrschten.