Auktion 155
Münzen der Ottonen und Salier, Deutschland, Preussen, Braunschweig, Nürnberg, Medaillen von Karl Goetz, Deutsche Münzen seit 1871, Ausländische Münzen und Medaillen
Los 369


Bieten
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beschreibung
Anonyme Prägung in der Zeit vor Bischof Bernward, 992-1002. Denar 1.65 g. Kreuz, in den Winkeln D - O - D - O Umschrift: D\IGR ... Rs.: Sog. Holzkirche, im waagrecht schraffierten Portal ein Punkt, Umschrift: SCA ... (das S seitenverkehrt). Dbg. 706 (Kaisermünzen, Otto III., 983-1002, Kaiser seit 996); Mehl (1995) 1. Sehr selten. Gutes sehr schön. Prägeschwäche,
Details
Künker, Osnabrück, 237.2803.
Die Münzen kommen in Funden ab 991 vor. Die Umschrift der Rückseite dieser Münze ist zu ergänzen in SCAMARIA, eine Umschrift, die auch auf späteren, für Hildesheim gesicherten Münzen vorkommt. Aus diesem Grunde wird dieser im Stil der Otto-Adelheid-Pfennige geprägte Denar als Hildesheimer Erzeugnis angesehen.