Auktion 155
Münzen der Ottonen und Salier, Deutschland, Preussen, Braunschweig, Nürnberg, Medaillen von Karl Goetz, Deutsche Münzen seit 1871, Ausländische Münzen und Medaillen
Los 368


Bieten
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beschreibung
Graf Dietmar, gest. 1048. Denar 0.69 g. Ein Monogramm aus T und C in einem Punktkreis, H .... Rv.: Kreuz in einem Punktkreis, in den Winkeln: ?, Umschrift: ... N . Dbg. 1289-1290 (unbestimmte Münzen/Nachmünzen); Kilger Ne I B (ca. 1035-1040, anonyme Münzstätte Hamburg/Jever). Gutes sehr schön.
Details
Münzzentrum Rheinland, Solingen, 124.3544.
Über den Münzherrn und die Münzstätte der Münze gab es bisher nur Vermutungen. Dass sie Graf Thietmar aus dem Haus der Billunger in Lüneburg prägen lässt, ergibt sich aus dem Fundvorkommen und einem Stilvergleich. Siehe dazu: Klaus Giesen, Münzen von der Niederelbe Ein Beitrag zur Bestimmung der Herkunft norddeutscher Denare aus dem 11. Jahrhundert, in: Geldgeschichtliche Nachrichten, Heft 316, 56 Jg., Juli 2021, S. 202-207.